hallo andy,
2011 bin ich mit meiner familie 6 monate tour von kassel zu den äußeren und z.t. zurück geradelt.
alle mit 28 bzw 30er gatorskin.
die räder reichlich bepackt aber nie gewogen.
pannen gabs schon ab und an, die meisten hätte ein anderer reifen aber auch nicht gepackt.
nach längerer zeit (2000-3000 km) fängt der reifen etwas zu sammeln an, so wie auch der gp von conti.
die flanken sahen nach 4000 km nicht mehr so toll aus, aber funktionierten einwandfrei. das ist halt der preis für einen leichten nicht extrem-flankenverstärkten reifen (das bei dem super preis).
auf dem vorderrad würde ich den jederzeit wieder nehmen, hinten (bei vollem gepäck) aber zum top contact raten.
der ist dann bei hoher last doch etwas stabiler. aber platten hatte ich auf tour auch schon mit einem schwalbe und diesem blauen pannenschutz. die fremdkörper arbeiten sich mit der zeit durch und weg ist die luft.
hergestellt wird der gatorskin in korbach, frag da einfach mal nach...
in england/schottland hatte die fast jeder händler.

gruß aus kassel
peter