Den Spaten ausbuddeln? Wer hat den denn vergraben ...
Ne, aber mal im Ernst, es hätte nicht geschadet, wenn Du zuerst den Thread vernünftig gelesen hättest. Dann wäre Dir dieser Beitrag, der bereits alles ausreichend sachlich auf den Punkt brachte, gefunden und nicht nun diese deine einseitige Sichtweise ins Wiki gesetzt.
Es gibt schon verschiedene Methoden, den ERD zu messen: Man kann zwischen den Enden der Nippelköpfe messen, zwischen den Schraubendreherschlitzen, vom gewünschten Ende der Speichen im Nippel oder vom Sitz der Nippel in der Felge. Ersteres ist wohl die gebräuchlichste Methode. Letzteres wird von Mavic als SSD bezeichnet und ist eine recht vernünftige Bestimmungsmethode, da sie nicht abhängig ist von den verwendeten Nippeln. Bei Mavic und auch sonst kommt man mit ERD = SSD + 3mm in der Regel gut hin. Eine ausführliche Diskussion, bei der selbst The Mighty Jobst Brandt die Definitionen durcheinander bekommt, findet sich
hier.
Wenn es um Den ERD selber geht, hat ein Nippelkopf nichts in der Geschichte verloren.
Da der ERD ja aber immer auch nur ein Teil der ganzen Rechnung ist und es nunmal, bei eigener Berechnung, nicht ohne Mitdenken geht, braucht es keine Begriffsverwirrung.
Wenn man aber einen Speichenlängenkalkulator benutzen will, ist es wichtig zu wissen was das verwendete Programm als Messmethode für den ERD zugrunde legt.
Und zu guter letzt kann ich meine Bedenken auch noch selber aushebeln, denn wie ich gestern in unseren kleinen Gespräch zu Beginn schon andeutete, wenn man bei einem Nippelkopf die Aussen- und Innenseite mal miteinander vergleich, zeigt sich, dass da meist kein sonderlich großer Unterschied zwischen dem Auflagepunkt des Nippelkopfes auf der Felge und dem Ende des Gewinde (bzw. dem Beginn des Schlitzes, SOFERN es einen gibt!) gibt.
Dennoch bleibe ich dabei, wenn man sich in eine Berechnung keine vermeidbaren Toleranzen zusätzlich einschleppen will, sollte man eine nippelunabhängige Messmethode wählen und zwar die, die Harald oben bereits als solche genannt hat.