Nee, FORT kenn ich nicht mal *schäm*. D.h. doch, ist das eine tschechische Firma? Mir hat neulich ein Typ von German Möhren erzählt, dass die Wagner-Räder dort gemacht werden. Meinst Du die?

Den Rahmen hat - lach nicht - ein Rahmenbauer aus Ober-Ramstadt im Auftrag von Haas mit feinstem Silberlot handgelötet.grinsgrinsgrins
Steht halt nicht Guylaine drauf, sondern Haas, er ist schwarz, nicht grau, das Tretlagergehäuse sitzt insgesamt etwas höher als bei den Guylaines und - jetzt kommt der Nachteil, den ich aber zu spät bemerkt habe - der obere Flaschenhalter am Unterrohr (alles klar? ich kann`s nicht besser beschreiben) sitzt etwas höher als bei den Guylaines. Man kommt besser an die Flasche - aber man kann nur kleine Flaschen reintun, weil man sonst mit den Unterrohrschalthebeln kollidiert beim Rausziehen der Buddel... Haas hat (verständlicherweise) nicht mehr damit gerechnet, dass noch jemand Unterrohrschalthebel verlangt...
Der Norwid-Katalog, der letzte Woche ins Haus flatterte, lässt einen wirklich schwach werden... (Irgendwann steht für meinen Freund Ersatzinvestition an, und ich will ihm schon länger Deine Theorie näherbringen, dass auch andere Rahmenbauer unser Geld verdienen grinsgrinsgrins. Hab mich zu sehr über Guylaine geärgert...)
Aber letzte Woche hat mein Freund ein Positiv-Erlebnis mit Guylaine gehabt. Di angerufen und nach Ersatz für - jaha!- MaxiCar-VR-Nabe gefragt, die eigentlich längst ausgestorben sind... Und was war? Am Do kam ein Paket...
Aber mein "Haas-Extratour" fährt sich wirklich jedenfalls auch sehr fein. Und die Lieferung hat ne Woche gedauert...

Gruß

Antje

P.S.: In welcher Branche bist Du eigentlich WiMi in Kiel? Vermute eher was naturwissenschaftliches nach Deinem PSI-Rätsel neulich?