Große Zustimmung:

Und dabei müssen es noch nicht mal teure Marken sein.
Zwischen 300.000 - 800.000 km hat jedes Auto in der Fahrzeugflotte von Freunden in Norwegen. Lada Niva, Hyundai, Mitsubishi

Das ist aber auch ein Land, wo zwischen 80 und 90 kmh gefahren werden darf. Nur auf Autobahnen um Oslo darf man 100 kmh oder gar 110 kmh fahren?

Wie auch immer, wo kämen wir denn dahin, wenn unsere Autos mal eben eine (halbe) Million machen? Das ist der Untergang des Abendlandes! Opel ist schon am Ende! wirr

Nur als kleine Richtlinie für langes Autoleben:

Maximal 70 bis 80% der angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Pkws fahren, dann klappt es auch mit einem langen Autoleben und dann muss auch lange nicht zwischen 2 Ölwechselintervallen teures Öl nachkippen *1 (es sei denn der Motor ist Mist).


*1

Bei 120.000 - 180.000 km ist das bei unseren Hyundais der Fall gewesen, dass mal zwischen 15.000/20.000 km Intervall Öl nachgekippt werden musste. Und dabei wurden die noch nicht mal zaghaft gefahren.
Wenn ich dagegen höre, dass andere, teils recht teure Modelle, schon bei 50.000 km zwischen zwei Intervallen nach Öl lechzen und das im Extremfall schon bei einer Fahrt zwischen Berlin und Hamburg. So schlecht können doch auch deutsche Motoren (VW Benziner 2 l 115 PS; 1,4 L 75 PS ) gar nicht sein?