Der Vollständigkeit halber wollte ich noch erwähnen, dass es auch
Umlenkrollen gibt, mit denen V-Breaks durch Rennbremshebel angesteuert werden können. Erfahrungen damit hab ich allerdings keine.
Ich aber. Ich habe ein Geländereiserad in 26" mit breiteren Reifen (40mm + Stolle) und Rennlenker, nämlich
dieses .
Wenn man auf eine spannungsfreie Zugverlegung achtet bremst das einwandfrei. Allerdings habe ich einen eher breiteren Rennlenker gewählt und die Hebel dort so weit aussen wie möglich montiert. Bei der klassiscehn Crosser-variante sitzen die nämlich ganz hinten und da ist dann die Kontrolle übers Rad zu schlecht um Pisten abfahren zu können.
Wenn Du viele sehr steile Abfahrten auf wirklich miesen Belag hast, sind diese mit einem klassischem MTB-Lenker dennoch einfacher zu fahren. Ich habe das dieses Jahr mal ausprobiert und war auf den wirklich miesen Pstenabschnitten bergab im Vorteil. Wenn jedoch zwischendrin auch mal "Strecke" mit weniger Höhenmetern gemacht wird oder das Gefälle nicht so steil ist, finde ich den Rennlenker sehr viel angenehmer.
Allerdings kommt bei mir erschwerend hinzu, dass meine Hände sehr klein sind, was das Bremsen mit Rennlenker oftmal sehr schwer macht, weil ich nur schwer an die Hebel komme. Da sind die Zusatzhebel eine prima "Ausweichmöglichkeit".
Gruß Nat