MTB Bremshebel für den Rennlenker

Posted by: estate

MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 08:38 AM

Auf der nächsten Reise/tour spiele ich mit dem Gedanken das MTB mit Rennradlenker zu fahren.

Auf technisch anspruchsvollen steileren Abfahrten (Wanderwege) würde ich mich aber in der Bremsposition des Rennradlenkers überschlagen, da das einfach zu tief ist.

Normale MTB Bremshebel gehen passen ja natürlich nicht an den RR Lenker.
Deshalb habe ich daran gedacht, zu Hinterfragen, ob Zusatzbremshebel für Rennradlenker evtl. die Lösung wären?

Kann man die Dinger evtl. so umbauen, dass die als alleinige Bremshebel fungieren könnten?

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Rennradbremshebel in der Regel ähnlich wie Cantilever Bremshebel übersetzt sind?

Oder soll ich mir etwa einen billigen MTB-Bremshebel mit viel Material suchen, und mit einem Stufenbohrer und Feile mein Glück versuchen? zwinker
Posted by: Toxxi

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 08:45 AM

In Antwort auf: estate
Auf technisch anspruchsvollen steileren Abfahrten (Wanderwege) würde ich mich aber in der Bremsposition des Rennradlenkers überschlagen, da das einfach zu tief ist.

Das kann man so pauschalnicht behaupten. Wenn Du tiefer anfasst, liegt der Schwerpunkt auch tiefer. Aber trotzdem ist es natürlich schln, mehrere Positionen zu haben.

In Antwort auf: estate
Deshalb habe ich daran gedacht, zu Hinterfragen, ob Zusatzbremshebel für Rennradlenker evtl. die Lösung wären?

Ja.

In Antwort auf: estate
Kann man die Dinger evtl. so umbauen, dass die als alleinige Bremshebel fungieren könnten?

Vermutlich, ich sehe Fixie-Fahrer öfter damit.

In Antwort auf: estate
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Rennradbremshebel in der Regel ähnlich wie Cantilever Bremshebel übersetzt sind?

I.d.R. ja. Es gibt allerdings auch Bremshebel für Rennlenker, die eine Überstzung für V-Brakes haben.

Gruß
Thoralf




Oder soll ich mir etwa einen billigen MTB-Bremshebel mit viel Material suchen, und mit einem Stufenbohrer und Feile mein Glück versuchen? zwinker


[/zitat]
Posted by: Jumper79

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 09:14 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: estate
Auf technisch anspruchsvollen steileren Abfahrten (Wanderwege) würde ich mich aber in der Bremsposition des Rennradlenkers überschlagen, da das einfach zu tief ist.

Das kann man so pauschalnicht behaupten. Wenn Du tiefer anfasst, liegt der Schwerpunkt auch tiefer. Aber trotzdem ist es natürlich schln, mehrere Positionen zu haben.

Ich persönlich finde gerade die Unterlenkerposition auf holprigen Feldwegen etc. sehr angenehm, da ich mein Rad so sehr gut unter Kontrolle habe.

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: estate
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Rennradbremshebel in der Regel ähnlich wie Cantilever Bremshebel übersetzt sind?

I.d.R. ja. Es gibt allerdings auch Bremshebel für Rennlenker, die eine Überstzung für V-Brakes haben.

Ja, z.B. Tektro RL 520 und als Zusatzbremshebel Tektro RL 740/741.
Posted by: panta-rhei

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 09:14 AM

Hi Estate

In Antwort auf: estate
Auf der nächsten Reise/tour spiele ich mit dem Gedanken das MTB mit Rennradlenker zu fahren.


Gute Idee

In Antwort auf: estate

Normale MTB Bremshebel gehen passen ja natürlich nicht an den RR Lenker.
Deshalb habe ich daran gedacht, zu Hinterfragen, ob Zusatzbremshebel für Rennradlenker evtl. die Lösung wären?
Kann man die Dinger evtl. so umbauen, dass die als alleinige Bremshebel fungieren könnten?


Hm. Das waere schwieriger - allerdings würde ich an einen Rennlenker schon beides montieren: Rennbremshebel und Zusatzdinger. Diese sind in der Tat ganz praktisch (habe die Teile von Tektro), aber auch auf Pisten nicht absolut notwendig.

In Antwort auf: estate

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Rennradbremshebel in der Regel ähnlich wie Cantilever Bremshebel übersetzt sind?


Das ist eigentlich das "Hauptproblem".
Sindse leider in den meisten Fällen. Empfinden die meisten Leute hier bei Kombo mit V-Brakes als Nachteil - ich bin da nicht so sicher.
Habe an meinem ersten Reiserad http://www.imagenetz.de/img.php?file=3f68bd3709.jpg&pid=
normale V-Brakes (mit Brakebooster!) mit normalen Shimano 600 Rennbremshebeln. Klar muss man die Dinger sehr sorgfältig (eng) einstellen - die Bremswirkung ist aber auch genial. An meinem zweiten habe ich spezielle Rennbremshebel für V-Brakes (ebenfalls Tektro, fahre die von Sebastian genannte Kombo). Funzt auch, aber man muss schon etwas fester zupacken...
Ist Geschmacksache ...

In Antwort auf: estate

Oder soll ich mir etwa einen billigen MTB-Bremshebel mit viel Material suchen, und mit einem Stufenbohrer und Feile mein Glück versuchen? zwinker


DAS wäre ein Dir würdiges Unterfangen ... aber sowas solltest Du auf das nächste Biwak auf 4500m verschieben ... sonst isses nur was für Weicheier schmunzel ...

Posted by: Tobi74

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 10:11 AM

In Antwort auf: panta-rhei

Hallo Panta Rhei, was für ein Gepäckträger ist das eigentlich? Eigenbau? Danke, Gruß, Tobi
Posted by: derSammy

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:00 AM

In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: estate
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Rennradbremshebel in der Regel ähnlich wie Cantilever Bremshebel übersetzt sind?

I.d.R. ja. Es gibt allerdings auch Bremshebel für Rennlenker, die eine Überstzung für V-Brakes haben.

Der Vollständigkeit halber wollte ich noch erwähnen, dass es auch Umlenkrollen gibt, mit denen V-Breaks durch Rennbremshebel angesteuert werden können. Erfahrungen damit hab ich allerdings keine.
Posted by: Toxxi

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:03 AM

In Antwort auf: panta-rhei
An meinem zweiten habe ich spezielle Rennbremshebel für V-Brakes (ebenfalls Tektro, fahre die von Sebastian genannte Kombo). Funzt auch, aber man muss schon etwas fester zupacken...

Betreibst Du die mit oder ohne Zusatzbremshebel? Denn die Übersetzung in letzterem bleibt ja gleich, auch wenn Du einen anderen Hauptbremshebel verbaust.

Gruß
Thoralf
Posted by: DebrisFlow

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:19 AM

In Antwort auf: estate
Auf der nächsten Reise/tour spiele ich mit dem Gedanken das MTB mit Rennradlenker zu fahren.

Hab ich jetzt schon an zwei Rädern so realisiert, die genannten Tektro-Hebel für V-Brake, einmal mit Zusatzbremshebel, einmal ohne. Wirklich zupacken muss man da nicht, die sprechen bei mir sofort bissig an.
Posted by: DebrisFlow

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:23 AM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Toxxi

In Antwort auf: estate
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Rennradbremshebel in der Regel ähnlich wie Cantilever Bremshebel übersetzt sind?

I.d.R. ja. Es gibt allerdings auch Bremshebel für Rennlenker, die eine Überstzung für V-Brakes haben.

Der Vollständigkeit halber wollte ich noch erwähnen, dass es auch Umlenkrollen gibt, mit denen V-Breaks Brakes durch Rennbremshebel angesteuert werden können. Erfahrungen damit hab ich allerdings keine.

Im Falle daß man sich eh ne Hebel kauft unnötig, aber das funktioniert teilweise ganz gut, auch mit Zusatzbremshebel.
Posted by: estate

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:28 AM

I sehe gerade, dass ich in die falsche Kategorie gepostet habe.
Bitte verschieben.
Posted by: estate

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:32 AM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: estate
Auf technisch anspruchsvollen steileren Abfahrten (Wanderwege) würde ich mich aber in der Bremsposition des Rennradlenkers überschlagen, da das einfach zu tief ist.
Das kann man so pauschalnicht behaupten. Wenn Du tiefer anfasst, liegt der Schwerpunkt auch tiefer.


Je tiefer man greift, desto weiter vorne ist der Schwerpunkt, wenn es steil bergab geht. Das ist auch der Grund warum Downhiller noch zusätzlich einen gekröpften Lenker haben.
Posted by: estate

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:35 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: estate
Auf der nächsten Reise/tour spiele ich mit dem Gedanken das MTB mit Rennradlenker zu fahren.

Hab ich jetzt schon an zwei Rädern so realisiert, die genannten Tektro-Hebel für V-Brake, einmal mit Zusatzbremshebel, einmal ohne. Wirklich zupacken muss man da nicht, die sprechen bei mir sofort bissig an.


Wie verhält sich dann der Zusatzbremshebel? Habe nämlich vor nur Zusatzhebel zu verwenden. (Kosten+Gewicht)

Ist der Tektro Zusatzhebel bei dir für V-Bremsen ausgelegt, oder ein normaler Zusatzhebel?
EDIT: Du hast wohl diesen Zusatzbremshebel?
Posted by: estate

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:43 AM

In Antwort auf: panta-rhei


Habe an meinem ersten Reiserad http://www.imagenetz.de/img.php?file=3f68bd3709.jpg&pid=
normale V-Brakes (mit Brakebooster!) mit normalen Shimano 600 Rennbremshebeln. Klar muss man die Dinger sehr sorgfältig (eng) einstellen - die Bremswirkung ist aber auch genial.


Noch jemand der das entdeckt hat. Hab auf zwei Rädern auch lauter alte Cantileverbremshebel und gut eingestellte Bremsen.

In meinem Fall muss ich aber eher drauf schauen, welche Federgabel ich verwende. Vlt. besorge ich mir vorne einfach eine Avid BB5 Road Scheibenbremse.
Posted by: DebrisFlow

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:48 AM

Ich persönlich würde dir zu der Kombo raten, sonst hast du ja auf 2 Positionen am Rennlenker keine Bremse parat. Die Tektro-Rennbremshebel bekommt man für unter 20€.
Ich hatte aus meiner vorherigen Konfiguration (STI+Zusatzhebel+Umlenkrolle+V-Brake)noch die Zusatzhebel über, die ja für Canti-/Rennradbremse übersetz sind, und hab sie interessehalber montiert. Ergibt einen ziemlich schwammigen und indirekten Druckpunkt, daher doch lieber die passenden Hebel besorgen.

Edit:
Hab diese Tektros, Zusatzhebel von Salsa.
Posted by: derSammy

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:51 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: derSammy
[
... mit denen V-Breaks Brakes durch Rennbremshebel ...


Also meine Breaks machen Pause zwinker Übrigens:
Zitat:

Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.


Nochwas OnTopic: Die Umlenkrolle bietet sich wohl insbesondere an, wenn man STIs verwenden will. Mit den Tektrobremshebeln für V-Bremsen kann man keine Schaltung ansteuern.
Posted by: DebrisFlow

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 11:54 AM

Ich muss immer hieran denken.
Posted by: Toxxi

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 03:49 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Ich muss immer hieran denken.
grins Und ich daran:

Agsi ichtsno omva opfka esdi avigatorne!
Posted by: DebrisFlow

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 04:17 PM

In Antwort auf: Toxxi

Agsi ichtsno omva opfka esdi avigatorne!

Ich hab lange gebraucht
Posted by: wattkopfradler

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 04:40 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: Toxxi

Agsi ichtsno omva opfka esdi avigatorne!

Ich hab lange gebraucht

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? verwirrt
Viele Grüße
Armin
Posted by: panta-rhei

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 04:43 PM

Hallo Tobi

In Antwort auf: Tobi74
In Antwort auf: panta-rhei

Hallo Panta Rhei, was für ein Gepäckträger ist das eigentlich? Eigenbau?

Jup, der ist von "pantarhei-industries" schmunzel. Wie auch der Rest vom Rad. Der HR-Traeger ist aus 10x0.5mm Nirorohr gebogen und hartgelötet. Und poliert.
Posted by: panta-rhei

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 04:53 PM

Hi Thoralf

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: panta-rhei
An meinem zweiten habe ich spezielle Rennbremshebel für V-Brakes (ebenfalls Tektro, fahre die von Sebastian genannte Kombo). Funzt auch, aber man muss schon etwas fester zupacken...

Betreibst Du die mit oder ohne Zusatzbremshebel? Denn die Übersetzung in letzterem bleibt ja gleich, auch wenn Du einen anderen Hauptbremshebel verbaust.

Die Tektros mit Zusatzhebel, die Shimano Ultegras ohne. Ob das der Grund ist - denke eher nicht. Auch die Zugverlegung ist aehnlich. Aber klar, der Tektro ist voll ok, die Bremsleistung kein Problem. Nur: mit der anderen Kombo bremst es sich halt noch leichter.
Posted by: DebrisFlow

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 07:02 PM

In Antwort auf: wattkopfradler
In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: Toxxi

Agsi ichtsno omva opfka esdi avigatorne!

Ich hab lange gebraucht

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? verwirrt
Viele Grüße
Armin

Dazu musst du das gespielt haben, ab Minute 11 schmunzel
Posted by: natash

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 07:39 PM

In Antwort auf: derSammy

Der Vollständigkeit halber wollte ich noch erwähnen, dass es auch Umlenkrollen gibt, mit denen V-Breaks durch Rennbremshebel angesteuert werden können. Erfahrungen damit hab ich allerdings keine.

Ich aber. Ich habe ein Geländereiserad in 26" mit breiteren Reifen (40mm + Stolle) und Rennlenker, nämlich dieses .
Wenn man auf eine spannungsfreie Zugverlegung achtet bremst das einwandfrei. Allerdings habe ich einen eher breiteren Rennlenker gewählt und die Hebel dort so weit aussen wie möglich montiert. Bei der klassiscehn Crosser-variante sitzen die nämlich ganz hinten und da ist dann die Kontrolle übers Rad zu schlecht um Pisten abfahren zu können.
Wenn Du viele sehr steile Abfahrten auf wirklich miesen Belag hast, sind diese mit einem klassischem MTB-Lenker dennoch einfacher zu fahren. Ich habe das dieses Jahr mal ausprobiert und war auf den wirklich miesen Pstenabschnitten bergab im Vorteil. Wenn jedoch zwischendrin auch mal "Strecke" mit weniger Höhenmetern gemacht wird oder das Gefälle nicht so steil ist, finde ich den Rennlenker sehr viel angenehmer.
Allerdings kommt bei mir erschwerend hinzu, dass meine Hände sehr klein sind, was das Bremsen mit Rennlenker oftmal sehr schwer macht, weil ich nur schwer an die Hebel komme. Da sind die Zusatzhebel eine prima "Ausweichmöglichkeit".
Gruß Nat
Posted by: Tom@NOeGS

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 07:55 PM

Oder die Drop Bar Ends, wurde vor ein paar Tagen hier in einem anderen Thread angeregt.

Gruß
Tom
Posted by: natash

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 07:58 PM

In Antwort auf: natash
Bei der klassiscehn Crosser-variante sitzen die nämlich ganz hinten


peinlich ich meinte natürlich innen, sorry

Gruß Nat
Posted by: panta-rhei

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 08:03 PM

Hallo Tom

In Antwort auf: Tom@NOeGS
Oder die Drop Bar Ends, wurde vor ein paar Tagen hier in einem anderen Thread angeregt.


Finde die Dinger auch interessant. Frage mich nur, ob die Klemmung nicht beim Greifen unbequem ist. Es gab mal von Koga ein Reiserad mit einem Kombilenker (MTB/RENN) von ITM IIRC. Der war aus einem Stueck, aber einzeln superteuer. Nicht trivial ist es, an sonem Teil "aussen" (MTB) und "innen" (Renn) Bremsgriffe anzubringen.
Posted by: Mike42

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 08:26 PM

Ich hab die Zusatzbremshebel am Cyclocross schon länger abmontiert.
Gründe:
• Man kann sie nicht mit Bremszügen mit durchgehendem Liner verwenden (Gore RideOn, Nokon).
• Mir ist besonders bei steilen Abfahrten die Kontrolle besonders wichtig, die habe ich nicht wenn ich am Oberlenker bin, weil man da so eng greifen muss.
• Wenn ich mit dem Hintern hinter den Sattel gehe, kann ich mich praktisch nicht überschlagen. Zumindest auf nasser Straße blockiert das Vorderrad leider zuerst, auf trockener Fahrbahn habe ich es noch nicht ernsthaft versucht.

Der einzige Fall, wo ich die Zusatzbremshebel nützlich fand, war beim „Ausruhen“ im Windschatten von Mitreisenden. Da kann man dann am Oberlenker ohne Umgreifen schnell und sicher bremsen. Allerdings habe ich nach der letzten Radreise beschlossen, nur noch alleine zu fahren, womit dieses Argument für mich unwichtig geworden ist.
Nur mit Bremshebeln am Oberlenker zu fahren halte ich für sehr riskant. Gerade am Unterlenker ist man üblicherweise am schnellsten unterwegs.

Funktioniert haben die Tektro Zusatzbremshebel in Kombination mit Tektro RX-5 Mini-V-Brakes allerdings tadellos.
Posted by: Tom@NOeGS

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/08/12 09:45 PM

Moin Panta-Rei,
In Antwort auf: panta-rhei
Finde die Dinger auch interessant. Frage mich nur, ob die Klemmung nicht beim Greifen unbequem ist.

Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Obwohl mir hier im "Gegenwindland" die tiefe Poistion schon helfen würde schmunzel

In Antwort auf: panta-rhei
Es gab mal von Koga ein Reiserad mit einem Kombilenker (MTB/RENN) von ITM IIRC.

Kenn ich.

In Antwort auf: panta-rhei
Nicht trivial ist es, an sonem Teil "aussen" (MTB) und "innen" (Renn) Bremsgriffe anzubringen.

Nicht umgekehrt wie hier? Klick

Gruß
Tom
Posted by: panta-rhei

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/09/12 06:20 AM

Hallo Tom
In Antwort auf: Tom@NOeGS
In Antwort auf: panta-rhei
Es gab mal von Koga ein Reiserad mit einem Kombilenker (MTB/RENN) von ITM IIRC.

Kenn ich.

In Antwort auf: panta-rhei
Nicht trivial ist es, an sonem Teil "aussen" (MTB) und "innen" (Renn) Bremsgriffe anzubringen.

Nicht umgekehrt wie hier? Klick

Der von koga war genausobreit wie ein <Rennlenker aber mit Stummeln. find ich besser.
Posted by: panta-rhei

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/09/12 07:13 PM

Hi Estate,

In Antwort auf: estate

Wie verhält sich dann der Zusatzbremshebel? Habe nämlich vor nur Zusatzhebel zu verwenden. (Kosten+Gewicht)



Geht anscheinend easy: http://www.wearetraffic.de/wp-content/uploads/2012/11/BL-9749.jpg
Wenngleich im am Rennlenker nicht ohne Rennbremsgriffe fahren taete (allein schon wg. der Griffposition)
Posted by: estate

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/10/12 12:27 AM

In Antwort auf: Tom@NOeGS
Oder die Drop Bar Ends, wurde vor ein paar Tagen hier in einem anderen Thread angeregt.


Wenn ich mich recht erinnern kann, war ich derjenige.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich trotzdem nicht selbst auf die Idee gekommen bin.

Allerdings sind die recht teuer. RR Lenker und Vorbauten habe ich auf Lager, und man würde fast 300 Gramm mit Zusatzbremshebeln gegenüber MTB Lenker und Hörnern einsparen.
Posted by: derSammy

Re: MTB Bremshebel für den Rennlenker - 11/12/12 02:07 PM

Auf die "Drop Bar Ends" hab ich auch schonmal wo verwiesen, ist letztlich aber auch egal.
Ein grundsätzliches Problem ergibt sich mit der Geometrie: Ein Rennlenker ist tendenziell eher schmal. Die meiste Kontrolle hat man in der Bremsgriffposition oder der Unterlenkerposition. Am Oberlenker ist der "Hebel" einfach zu kurz um damit in rauem Gelände gute Kontrolle zu haben.
Mit den Drop Bar Ends oder einem alternativen sehr breiten Rennlenker hat man einen genügend breiten Oberlenker, handelt sich als Nachteil aber eine sehr breite Unterlenkerposition ein.
Hier im Forum hab ich auch schon mal gesehen, wie jemand die "Drop Bar Ends" nicht außen an den Besenstiellenker geklemmt hat, sondern weiter innen. Es gab dann Oberlenkergriffe jeweils links und rechts der Klemmung. Wäre auch eine denkbare Alternative, aber sicher nicht optimal, da die Klemmung irgendwie wohl genau da im Weg ist, wo man am entspanntesten am Oberlenker anfassen würde.

Um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen: Am Wochenede hab ich mal drauf geachtet und mir sind ne ganze Reihe (in Läden und im Stadtverkehr) "Singlespeeds" aufgefallen, die nur mit den Oberlenkerzusatzgriffen ausgestattet waren. Einem Versuch steht in meinen Augen nichts im Weg; auf die Bremsgriffposition würde ich trotzdem nicht freiwillig verzichten wollen.