Ich vermute mal, dass das kein besonders kritischer Kostenblock ist. Wenn da nicht Schrott produziert wird, passiert das doch recht selten. Und wenn es doch mal passiert wird wahrscheinlich auch nicht jeder die Garantie in Anspruch nehmen, zumal sie nach Besitzerwechsel eh hinfällig ist.
In meinen Augen ein Marketingbonbon, das für fast lau zu haben ist.
Gruß
Meinhard
PS: Eigentlich bezieht sich die Lebenszeit doch auf jeden Beteiligten der "Produktions-/Kaufkette" - was ist, wenn der Hersteller pleite geht, der Importeur, der Händler??? Gibt es da jedesmal eine Rechtsnachfolge? Und wenn ja, müssen dann alte Garantieversprchen übernommen werden? (die Fragezeichen sind nur symbolisch - ich will es gar nicht wissen).