Da die Zitate mit Quellenangabe nun doch nicht erlaubt waren, hier nochmal die Wiedergabe der E-Mails mit eigenen Worten, obwohl es in diesem Fall ja auf die wörtgenaue Aussage ankam. Also angefragt war bei LAN und TAM als Aufgabegepäck in der Bretterklasse:
1 Freigepäckstück max.23kg + 1 Radkarton 140x80x20cm mit 18kg
sinngemäße Antwort LAN:
1 zusätzliches Gepäckstück Fahrrad(karton) mit >9kg und max.23kg kostet 140EUR. Die lineare Summe (B+L+H) darf 203cm nicht überschreiten, sonst nur Cargo-Transport!
sinngemäße Antwort TAM:
Fahrrad(karton) ist 1 Gepäckstück von max. 2x23kg. Wegen der Größenüberschreitung B+L+H>158cm werden 100% Übergepäckgebühren fällig.
Bei LAN ist man also trotz Gebühren auf eine großzügige Auslegung angewiesen, da die 203cm mit einem Radkarton kaum einzuhalten sind. Ein Karton wiederum ist offiziell Pflicht. Das ist also der Schlechtfall. Wenn ich extra bezahle, möchte ich auch sicher sein mitzukommen. Bei TAM fallen Übergepäckgebühren 90EUR(USD120) an. Die lineare Summe (B+L+H) darf dann max. 292cm betragen. Man wäre bei TAM mit 90EUR also auf der sicheren Seite. Alle Angaben aus den Web-Auftritten der Airlines und ohne Gewähr.