Vielen Dank erstmal für eure Erfahrungen, insbesondere an Thomas. Prinzipiell ändern sich die Gepäckbestimmungen in den letzten Jahren sehr schnell, halbjährlich ist keine Seltenheit. Im Zuge der Gewinnmaximierung der Airlines gibt es dabei nur zwei verlässliche Richtungen: Gewicht runter und Preise hoch. In der Tat muss man heute schon froh sein, wenn das Fahrrad als Sonder(Sport)gepäck zählt und irgenwie extra bezahlt wird. Offensichtlich wollen die Airlines auch gar nicht exakt schriftlich Auskunft geben, es gibt kaum Ansprechadressen dafür, telefonisch nützt einem leider gar nix.
Mit Codeshare wird dann alles nochmal diffuser, da hat auch die Most Significant Carrier Regelung (MSC) seit dem 01.04.2011 nix geändert. TAM hatte ja bisher noch die besten Bedingungen aber es gibt Flüge mit TAM bei denen sie hin und zurück keinen einzigen Flug selbst durchführen (LH+LAN).
Ich will nun mal vor dem Flug genau wissen, was mich erwartet und nicht auf die Gemütslage oder Auslegung des abfertigenden Angestellten spekulieren. Ich habe es z.B. bisher häufig umgekehrt erlebt als Brit: Wegwärts problemslos und tolerant, Heimwärts kleinlich und stur, allerdings nicht mit LAN.
Ich habe per eMail bei LAN folgende Auskunft bekommen (ich hoffe Zitate sind hier nicht verboten). Angefragt habe ich 1 Freigepäckstück max.23kg + 1 Radkarton 140x80x20cm mit 18kg:
Bitte keine fremden Texte einstellen, siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)Das entspricht also genau den Infos der Webseite (siehe oben) und heist eigentlich Fahrrad fast nicht mitnehmbar und wenn bei der Größe ein Auge zugedrückt wird, kostet es 140EUR pro Richtung, da 23kg+18kg>32kg.
Von TAM gab es nur eine inoffizielle Stellungnahme der Reisebürobetreuung:
Bitte keine fremden Texte einstellen, siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)Ich hoffe ich habe jetzt Keinen verunsichert, ich bin es nämlich.
Schönen Abend noch.
Fremde Texte werden hier entfernt. Es ist auch kein Problem, die Aussagen mit deinen eigenen Worten wiederzugeben. Henning