Auf dem Meßbock lagen meine Sitzknochenabdrücke 14 cm auseinander (Mitte-Mitte). SQlab empfiehlt bei gemäßigter Haltung (+2cm) damit einen 16er Sattel.
+ 2 cm je Seite = 18 cm!
Nächstes Problem: Was ist eine "gemäßigte Sitzhaltung"?
Mit dieser Angabe konnte ich auch nichts anfangen!
Wer beim Fahren das Becken leicht senkrecht kippt, sitzt eben völlig anders auf dem Sattel, als gedacht.
Dieses ist kein unwichtiger Faktor und die (wenigstens zeitweise) Beckenkippung trägt während des Fahrens erheblich zur Entlastung bei!
Also, bitte testen, testen, testen.
. . . und zwar mit und ohne gekipptem Becken (Rundrücken und Hohlkreuz)
Hallo inga,
ich habe einen Sitzknochenabstand von (laut Vermessung im Radladen) 13,7 cm, was für einen Mann wohl recht viel ist.
Kein Wunder, dass meine alten Sättel mir immer wieder auf längeren Strecken Probleme mit der Durchblutung wichtiger Bereiche bescherten, weil meine Sitzknochen am Sattel seitlich vorbei rutschten und zuviel Gewicht auf dem Dammbereich lastete.
Nun fahre ich mit dem SQlab 610 in 16er Breite, wenn man den Sattel auf die Abdrücke legt, dann werden diese fast komplett überdeckt. Eine Spur breiter (ca. 1-2cm) könnte er also noch sein, aber: Ich fahre leicht nach vorne gebeugt, so dass das Sitzen auf dem Messstuhl und das im Sattel nicht identisch ist, denn nach vorne gebeugt verringert sich die Auflagefläche der Sitzknochen wieder.
Fazit: Bei mir passt der 16er sehr gut. Bisher habe ich aber nur kürzere Strecken damit zurückgelegt, eine längere Tour steht noch aus. Ich merke aber schon jetzt, dass mein Dammbereich total entlastet ist (sehr angenehm), ich weiß nun genau, worauf ich sitze und das ist ein gutes Gefühl. Am Anfang spürt man deutlichen Druck auf den Sitzknochen, der verschwindet aber recht schnell und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich auf langen Strecken gut daran gewöhnen werde.
Ich hatte früher mal einen Sattel, der (war reiner Zufall) sich ähnlich anfühlte, da hatte ich auch auf den Sitzknochen großen druck und gewöhnte mich daran, so dass ich bei langen Touren nach 2-3 Tagen kaum noch Sitzbeschwerden hatte. Seit ich schmale Sättel fuhr, hatte ich keinen richtigen Gewöhn-Effekt mehr, was jetzt hoffentlich der Vergangenheit angehört.
Falls ich falsch liege, werde ich das hier mitteilen.
Scheuern und reiben tut bei mir bisher auch nichts, der Sattel weist keine ungünstigen Nähte (aus meiner Sicht) auf, die Sattelnase ist ausreichend schmal.
PS.: Ich bin normalgewichtig, d.h. Körpgergröße 180cm - 100 = Gewicht.
Grüße,
gisi