Leichte Fahrer haben das Problem sicher nicht. Dazu kommt noch die übliche Materialermüdung der Kunststoffe, d.h. nach ca. 2 Jahren haben die Sitzknochen den Schaumstoff bis zur Hartschale durchgedrückt.
Nur vorweg, für die, die es noch nicht mitbekommen haben … bei mir pendelt der Zeiger der Waage ein wenig weiter nach rechts

…letztes Jahr noch so um und bei 140-145kg
Ich will doch auch mal was dazu schreiben. Nach Brooks (B67 - einige Schäden und auch zu breit) und Selle AnAtomica (Gestell verbogen) brauchte ich schnell einen Sattel für meine Schwedentour. Nachdem ich den 602er ein Jahr vorher schon mal Probe gefahren war und ihn als zu weich empfand, hatte ich den 610 probiert und was begeistert. Ich habe hier dann auch noch diverse Runde gefahren max. ca. 50km und war wirklich zufrieden. Kein Abfärben mehr, bequem, nachdem die Position gefunden war, zum Glück verlangte der AnAtomica nach einer recht ähnlichen Einstellung, kein Stress mit Regen.
Schon der erste Tag in Schweden barg einige Überraschungen und unterm Strich fast 130km, nach den ersten 80-90km merkte ich, wie mir der 610er zu weich wurde, einfach auf Grund der Dauer. Auch hatte ich Probleme im linken Bereich oberer, innerer Oberschenkel und Gesäss, konnte die aber nicht zuordnen. Nächster Tag dann mit richtiger Radhose und ca. 100km, mir fiel schnell auf, dass sich durch die Kombination Polster in Hose und "Polster" im Sattel deutlich mehr Wärme ergab, durch deutlich weniger Nässetransport als beim Brooks und natürlich viel weniger als beim AnAtomica ergaben sich weitere Probleme. Der Sattel fühlte sich auch nach deutlich kürzerer Strecke wieder zu weich an. Wieder Probleme an oberen, inneren Oberschenkeln und Gesäss. Am dritten Tag fiel mir dann auf, dass die seitlichen Nähte eine doofe Kante bildeten und ich mir genau DAS dort eingrub, zuerst kaum merklich, je später der Tag desto schmerzhafter.
Nach 600km Schweden und insgesamt keine 1000km auf dem Sattel musste ich leider erkennen, dass der deutlich festere 610 einfach für meine Gewichtsklasse nicht dauerfest genug ist, leider. Zum Glück wurde kulante Lösung mit Händler und SQLab gefunden.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich letztens tatsächlich sogar darüber nachgedacht, mir wieder einen SQL610 auf das Rad zu schrauben, um ihn für Alltag und Ausflüge zu nutzen, dafür fand ich ihn zuerst prima. Allerdings weiss ich auch dann nicht, wie lange er es mitmachen würde.
IMHO müsste SQLab klare Gewichtsangaben machen!