Zum Einspeichen etc. am besten die ganzen Handbücher etc. von der Rohloff-Seite runterladen - bei "zickigem Verkäufer" vermute ich fast, Du hast nicht allzuviel Papier dazu mitbekommen, wenn doch, umso besser. Im Handbuch ist's beschrieben, wie herum eingespeicht werden sollte.
Züge: Besser Originalzüge kaufen, die kosten auch kein Vermögen, und das Anpassen irgendwelcher Züge vom laufenden Meter an Schaltbox und R-Dosen-Drehgriff könnte ein rechtes Gefummel sein.
Schaltgriffe: Beim alten, dreieckigen muß man beim Wechsel vom Gummi die Schaltzüge ausbauen, beim neuen runden nicht. Beim neuen, runden sollten die Gangzahlen besser und länger lesbar bleiben als beim Alten. Wenn möglich beide anschauen, den nehmen, der besser gefällt. Ich kenn nur den alten und bin zufrieden.