Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff
Posted by: MichaAusBerlin
Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 10:55 AM
Habe in Ebay eine Rohloff-Dose geschossen, da sich der Verkäufer aber so schrecklich zickig hatte, er wollte mir keinen KV ausstellen, will ich sicher gehen, dass die tutti ist.
Kann mir hier in Berlin jemand helfen, die Dose auf Funktion zu prüfen? Und mir final sagen, was ich besorgen muss. Das mit dem Einspeichen kann ich ja selbst besorgen aber der Rest ...
Dank im Voraus ... und nu ... DIE DOSE ...
Zur Erinnerung (es wurde schon einmal auf dem Marktplatz diskutiert) die Aufnahme im Rahmen:
Posted by: Falk
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 11:18 AM
Du brauchst die Seilbox für die externe Ansteuerung. Die sollte es komplett mit Seiltrommel und Spannschrauben geben. Dazu einen Schaltgriff, die Leitungen komplett und eine in der Größe passende Bremsscheibe. Die Achsplatte musst Du so einstellen, dass die Schaltansteuerung passend steht und die Schaltleitungen möglichst mit wenigen engen Bögen zu verlegen sind. Gönn den M4-Torxschrauben dabei mittelfeste Schraubsicherung. War ein halbwegs alktuelles Handbuch und der Rest der Dokumentation dabei? In ersterem wird der einbau recht gut beschrieben.
So, in ausgebautem Zustand, kannst Du die Funktion nur teilweise prüfen. Schalte als Erstes mal die Fahrstufen mit einem 8mm Steckschlüssel durch.Dann nimm die Nabe an beiden Achsstummeln in die Hand und drehe das Getriebe am Ritzel durch. Dabei solltest Du den Unterschied der einzelnen fahrstufen gut spüren.
Nochwas: Kauf unbdingt und gleich den Abzieher für das Ritzel. Sieht so aus, als hätte schonmal jemand ziemlich unqualifiziert dran rumgemurkst. Sonst wäen die Ausschnitte dafür nicht aso ausgefranst. Abzieher aufsetzen, unbedingt mit einer Spannachse festlegen, dann ist ves legitim, die Schlüsselflächen im Schraubstock einzuspannen, um das Ritzel zu lösen. Sollte es nicht gehen, dann muss das Getriebe nch Kassel. Das Ritzel würde ich bei einer Nabe mit letztlich unbekannter Vergangenheit auf jeden Fall lösen und dann das Gewinde fetten. Pass auf, dass der Bund des Ritzels auf der Innenseite peinlich sauber und kratzerfrei ist. Auf diesem Bund läuft der Wellendichtring. Solltest Du das Ritzel drehen, dann wird die bisherige Außenseite die neue Laufbahn für den Wellendichtring. Bis Du dabei nachlässig, dann ist ein tröpfelnder Dichtring die baldige Folge.
Wenn Du nicht weißt, wie alt das Getriebeöl ist, dann wechsle es.
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:07 PM
Vielen Dank erst einmal: Mir wurde hier ein Schaltgriff der alten Bauart angeboten, lohnt es, für ca. 20 Eu mehr einen ab 2011 zu kaufen?
Du hast recht, die Aufnahmen/Flanken für den Abzieher sind murksig. Gleich mal dokumentieren! Wie teuer ist so ein Abzieher und gibts Unterschiede?
Posted by: Falk
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:27 PM
Nein, es gibt nur den einen und der müsste 24€ kosten. Die Kanten versaut man echt am einfachsten, indem man den Abzieher nicht befestigt.
Was den Schaltgriff betrifft, das ist Geschmackssache. Mir gefällt die alte Bauart besser. Nimm mal beide in die Hand.
Posted by: Deul
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:28 PM
Abzieher kann es nur den eine Geben. Nur der Rohloff abzieher funktioniert.
Beim Schaltgriff musst Du Abwägen ob du leiber eine runden oder dreieckigen Griff hast. Der runde schont vielleicht die Handschuhe etwas mehr. der Dreieeckige verschleisst sie ziemlich.
Detlef
Posted by: BeBor
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:32 PM
Ist jedenfalls bereits eine "gelaserte" und kann daher nicht älter als ca. vier Jahre sein. Seriennummer?
Bernd
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:33 PM
Da ist jetzt ein 16er Ritzel drauf, an meinem Alfine Rad habe ich ein 42 Kettenblatt, kann ich das lassen?
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:33 PM
Hat sie: 133039
Posted by: LudgerP
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:35 PM
Ich weiß garnicht, warum das Ding Abzieher heißt, ist doch eher eine spezielle Nuß für eine spezielle Ringmutter. Ein Abzieher ist doch das, wo in der Mitte gedrückt wird und außen 2-3 Haken ziehen, oder genau andersrum.
Grüße, Ludger
Posted by: Falk
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:42 PM
Kannst Du. Mir war diese Übersetzung in der Ebene zu wenig, aber so fahren viele in der Weltgeschichte rum.
@Ludger, Nuss für spezielle Ringmutter eher nicht. Vielleicht Hilfsgerät zum Arretieren des Freilaufes? Auf jeden Fall nötig zum Ausbau. Die »Ringmutter« ist doch der Antrieb.
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 12:57 PM
Na kämpft euch mal einen aus, ich nenne das Abzieher ...
Kann ich bei den Zügen mir eigene aus Schaltzügen und Schaltzughülle basteln oder müssen das Rohloff-Certified-Special-aproved-im-Mondschein-gewickelte-Züge und Hüllen / Kappen sein?
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 01:01 PM
Ach noch was, sollte ich eine Extrem-Felge nehmen? Welche Speichen empfehlt ihr mir (bitte kein Glaubenskrieg ;-)) )
Und: Ist es Sünde, eine Vuelta Airline 3 zu nehmen? Sieht aus wie eine DTSwiss TK und liegt hier als Päärchen einfach so rum ...
Posted by: Falk
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 01:44 PM
Mit der Nabe hat die Felge weniger was zu tun, mal von der Anzahl der Speichenbohrungen abgesehen. Nimm, was passt – vor allem zum Reifen. Mit den Speichen ist es dasselbe. Halbwegs gerade und längenmäßig passend sollten sie sein, an einem Ende wäre ein Bogen mit Kopf nicht schlecht und am gegenüberligenden ein Nippelgewinde. Bewährt haben sich 2,0/1,8mm. Ansonsten ist das alles nicht groß abweichend von anderen Radkörpern.
Ach ja, zweifach kreuzen, bei 406 und kleiner nur einfach. Sonst werden die Biegewinkel an den Nippeln zu groß.
Posted by: BeBor
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 01:55 PM
Kann ich bei den Zügen mir eigene aus Schaltzügen und Schaltzughülle basteln...
Ist grundsätzlich wohl möglich, ich meine aber, das man an den Endstücken der Züge (bei Shimano) schnitzen und feilen muss, damit sie in die Führungen des Schaltgriffes passen. Zudem sind die Zugkräfte am Schaltseil - insbesondere bei externer Ansteuerung der Nabe - höher als bei Kettenschaltungen.
Bernd
Posted by: MatthiasM
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 01:58 PM
Zum Einspeichen etc. am besten die ganzen Handbücher etc. von der Rohloff-Seite runterladen - bei "zickigem Verkäufer" vermute ich fast, Du hast nicht allzuviel Papier dazu mitbekommen, wenn doch, umso besser. Im Handbuch ist's beschrieben, wie herum eingespeicht werden sollte.
Züge: Besser Originalzüge kaufen, die kosten auch kein Vermögen, und das Anpassen irgendwelcher Züge vom laufenden Meter an Schaltbox und R-Dosen-Drehgriff könnte ein rechtes Gefummel sein.
Schaltgriffe: Beim alten, dreieckigen muß man beim Wechsel vom Gummi die Schaltzüge ausbauen, beim neuen runden nicht. Beim neuen, runden sollten die Gangzahlen besser und länger lesbar bleiben als beim Alten. Wenn möglich beide anschauen, den nehmen, der besser gefällt. Ich kenn nur den alten und bin zufrieden.
Posted by: Falk
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 02:11 PM
Rqausziehen musst Du die Seile nicht. Versuch beim nächsten Mal, die Trommel aus der Seilbox rauszunehmen, nimm dann die Anschläge vom Schaltgriff ab und dann sollte sich der Griff abziehen und die Seile runternehmen lassen.
@Micha, es lohnt sich wirklich nicht, anderes Leitungsmaterial zu verbauen. Du machst damit nicht viel gut und hast unnötige Bastelei.
Posted by: MatthiasM
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 02:24 PM
Egal, die alten Schaltgriffe scheinen generell etwas fummliger bei Wartungsarbeiten, wenn man die Manuals so liest. In Realität mußte ich noch nie Schaltzüge wechseln, dieser Teil des R-Dosen-Wissens ist bei mir völlige Theorie

...
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 03:45 PM
In Realität mußte ich noch nie Schaltzüge wechseln, dieser Teil des R-Dosen-Wissens ist bei mir völlige Theorie

...
Soviel Ehrlichkeit lässt mich fast erröten ;-)
Ich habe gesehen, dass B-C spezielle Endhülsen anbietet, vielleicht bestelle ich einfach beides!
Habe jetzt zwei Bremsscheiben, Schaltgriff und Ritzel für 35 geschossen ... jetzt brauche ich nur noch die Seilbox und die Speichen, dann kanns losgehen!
Danke für den Tipp mit der Kreuzung, da werde ich mich noch einlesen. Oben hieß es ja, die Speichenspannung soll nicht zu hoch sein. Ist das jetzt ein allgemeines "Du!-Du!" oder gibt es einen Wert? Ich arbeite mit Tensiometer, da könnte man das ja optimieren!
Micha
Posted by: brotdose
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 04:04 PM
Hallo,
Rohloff Handbuch seite 41 steht nur, dass man mind 900N haben soll. Ich kann Dir nur empfehlen das Handbuch mal genau anzuschauen, da steht viel drin.
Grüße
Wenn du viel
Zeit hast.
Posted by: MatthiasM
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 04:11 PM
In Realität mußte ich noch nie Schaltzüge wechseln, dieser Teil des R-Dosen-Wissens ist bei mir völlige Theorie

...
Soviel Ehrlichkeit lässt mich fast erröten ;-)
Tja, komplettiert nach Wunschzettel und zusammengebaut hat mir das Radl aus meinen Teilen (gebrauchter Rahmen + junge Dose aus Abverkauf, sonst nix) der Schrauber des geringsten Mißtrauens (hatte keinen Nerv dazu, sonst wären die Teile jetzt noch in der Kiste im Keller, gekonnt hätte ich's wohl, aber es hätten sicher Spezialwerkzeuge und dann ständig irgendwelche vergessenen Kleinteile gefehlt), und seitdem ist zumindest im ganzen Umfeld "R-Dose" noch nichts zu tun gewesen, trotz Einsatz v.a. als Ganzjahres-Allwetter-StadtundLandrad. Außer Ölwechsel und einer kleinen Optimierung der Schaltzugverlegung mußte ich da bisher nix machen.
lG Matthias
Posted by: Rennrädle
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 04:52 PM
Ich habe 17er Ritzel und 42er Kettenblatt. Ich empfinde sie für mich sehr treffend und Deine Übersetzung ist ja nicht weit weg davon. Gestern war es das erste mal, dass ich mir kleineres Ritzel oder größeres Kettenblatt gewünscht hätte.
Aber lieber einen passenden Berggang und dafür mal beim Tal abwärtsfahren bisschen schneller treten müssen.
Ich kenne den alten Griff nur vom Sehen. Zum Neuen kann ich sagen: ja, die Zahlen werden sicher länger sichtbar sein, da man sie beim Schalten nicht berührt.
Nachteil: Wenn es regnet, rutschen meine Hände durch. Trick: man nehme ein kleines Stück Stoff z.B. Schwitztuch dazwischen.
Wie machen es die anderen eigentlich? Rutscht Eure Hand auch durch wenn es nass ist?
Gruß Rennrädle
Posted by: Deul
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 04:59 PM
Ich fahr mit Handschuhen, dann gehts.
Detlef
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 05:06 PM
Hallo,
Rohloff Handbuch seite 41 steht nur, dass man mind 900N haben soll. Ich kann Dir nur empfehlen das Handbuch mal genau anzuschauen, da steht viel drin.
Grüße
Wenn du viel
Zeit hast. Aber mindestens ist dann doch was anderes wie vorsichtig, wenn eine normale Trekkingfelge um die 11-1200Nm abkann. Hätte mich auch gewundert, ich hab schon Naben mit deutlich weniger "Fleisch" gesehen!
Danke für den Link, wird meine Gute-Nacht-Geschichte
Micha
Posted by: ro-77654
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 06:59 PM
Keinen Kaufvertrag????
Ziemlich neue Rohloff?
Kein Komplettrad?
Keine Anbauteile?
Keine Unterlagen?
Über ebay ersteigert?
Bist du dir sicher, dass der Vorgänger das Teil legal besaß? Könnte gut Diebesgut sein.
Hebe dir auf jeden Fall die Ersteigerungsunterlagen, Adresse des Verkäufers und den Überweisungsbeleg auf...
Eventuell kannst du auch bei Rohloff nachfragen, ob die Nabe registriert ist.
Posted by: Rennrädle
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 06:59 PM
Hallo Detlef,
daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Die hatte ich bei der BU24 auch dabei und das war ok.
Nur auf meiner ersten Tour ging es mir so dass ich wegen der Nässe den Griff nicht mehr packen konnte. Da habe ich mich dann mit dem Tuch beholfen.
Gruß Renata
Posted by: machtinix
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 07:50 PM
Endlich merkt es noch jemand. Ich dacht schon ich bin der Einzige dem es auffällt. Aber der Micha hat ja schon im Marktplatz geschrieben, dass er lieber nicht so genau nachfragt wo das Ding herkommt. Mich wundert das sehr, angesichts der doch manchmal etwas hysterisch erscheinenden "Urheberrechtsverletzungsängste" seitens der Moderatoren.
Posted by: MichaAusBerlin
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 08:32 PM
Darf ich jetzt noch mitspielen? Nein, eindeutig: Das Ding stinkt! Aber was kann ich mehr machen, als das Ebay anzuzeigen? Und das habe ich gemacht! Und ... es hat sie null interessiert!
Insges. ist es ein sehr schönes Teil!
Posted by: HyS
Re: Suche Hilfe bei der Beurteilung einer Rohloff - 08/13/12 08:47 PM
Endlich merkt es noch jemand. Ich dacht schon ich bin der Einzige dem es auffällt. Aber der Micha hat ja schon im Marktplatz geschrieben, dass er lieber nicht so genau nachfragt wo das Ding herkommt.
In diesem Fall würde ich auch Hehlerware vermuten und finde es schäbig, sich hier beraten zu lassen, wie man offensichtlich geklaute Ware ins eigene Rad einbaut. (Die Aussage von Micha im Markplatz habe ich erst jetzt gelesen, das geht echt zu weit.)
Immerhin wurde hier in diesem Faden nun die Seriennummer veröffentlicht. Vielleicht googelt der ursprüngliche Besitzer etwas und findet dann die Nabe.
Dafür ist das Forum nicht da und deshalb ist hier zu!