Wenn du Berge fahren willst, empfiehlt sich ein Mittelmotor.
Hast Du dafür eine schlüssige Begründung? Alles in allem kommt mir der Antriebseinbau in einer Nabe sinnvoller vor.
Hallo Falk,
ich bin keine Mechanikerin und kann dir nur antworten und zusammenbasteln, was mir darüber gesagt wurde:
beim Mittelmotor wird die Kraft direkt auf die Fahrradkette übertragen, weil diese durch den Wechsel der Gänge mit geschaltet wird. Der Motor passt sich bei jedem Schalten an die Übersetzungsverhältnisse an – dadurch erfolgen bessere Energieausbeute und längere Akkulaufzeiten.
Der Nachteil des Tretlagermotors ist, dass Energierückgewinnung nicht möglich ist - aber dies ist z.Zt. noch vernachlässigbar.
Ein Schweizer Techniker, der selber an der Konstruktion von E-Bike-Motoren arbeitet, erklärte mir dazu, dass die Rückgewinnung (z.B. bei BionX) nicht der Rede wert ist, weil sie viel zu gering sei. Wenn sie stärker wäre, würden die Akkus viel zu schnell aufgeladen und würde die Haltbarkeit extrem verkürzen.
Wie gesagt, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen