Specialized, Prologo ... sind bisher meine Alternativen (jedoch mit anderen Vor- und Nachteilen).
Wichtig ist halt, dass der Sattel hinten breit genug ist und auf der Sitzfläche möglichst eben veläuft (und nicht wie viele Sättel, in der Mitte der Sitzfläche der höchste Punkt und von dort aus nach außen zu den Kanten stark abfallend).
Ist das gegeben, sitz man auf den Sitzknochen und es drückt möglichst wenig auf die empfindlichen Blutgefäße.
In meinem Fall wäre noch eine schmale Sattelnase wünschenswert. Die bekommt man jedoch ziemlich selten wenn der Sattel hinten etwas breiter (mindestens 145 mm) und dabei recht eben sein soll.
Der Brooks B17 wäre vielleicht eine Idee. Aber gerade am Renner, wo ich die größten Beschwerden aufgrund der breiten Sattelnasen habe, wäre so ein Monster ziemlich überdimensioniert.
Außerdem schrecken mich die Berichte von brechenden Sattelgestellen bei Brooks ab, etwas was ich aus eigener Erfahrung bei meinen Sätteln gar nicht kenne.