moin,
ich hab jetzt seit ca. 2500 km den SQ-lab 621 - mein Hintern dankt es mir nach jeder Tour.
Nicht ein einziges Mal haben mir meine Sitzknochen geschmerzt - auch nach mehr als 100 km nicht!
Wir durften den auch übers Wochenende testen und hätten ihn zurück geben können - für längere Touren kann ich den empfehlen, auch wenn er ziemlich unelegant aussieht.
Ich fahre allerdings in relativ aufrechter Sitzhaltung, deswegen dieses Modell. Zusätzlich hab ich auch noch eine Parallelogramm-Sattelstütze (die mir aber beim Brooks-Sattel nix genützt hat).
- Bei Normalsätteln führt eine zu tief eingestellte Sattelnase zu höheren Stützkräften in den Armen/Schultern. Tritt dieser Effekt bedingt durch die Stufe in den SQlab-Sätteln auch auf, wenn man letztere waagerecht einstellt?
Der Sattel muss wirklich gut positioniert sein: anfangs zeigte bei mir die Nase leicht nach unten, es war auf Dauer etwas anstrengend für die Arme, laufend den Gegendruck auszuüben, damit ich nicht zu sehr nach vorne rutsche.
Jetzt ist er ganz waagerecht eingestellt nur die Sitzstufe ist etwas höher.
- SQlab bietet einige der genannten Typen auch als "active"-Version an, die etwas um die Längsachse schaukeln kann. Gibt es Erfahrungen hierzu? Taugt das was?
Das empfinde ich als sehr angenehm und entlastend.