Bei einigen Teilnehmern ist die Zufuehrung und Entsorgung von Lebensmitteln und Getraenken optmierungsfaehig.
Ich hab ganz ehrlich noch keine Gruppe egal bei welcher Tätigkeit erlebt, bei der das mit der Entsorgung *nicht* optimierungsfähig gewesen wäre. Sprich: irgendwer muss immer zur Unzeit aufs Klo. ...
Das hat bei den Klassikern eigentlich bestens geklappt. Die Entsorgungsaufgaben wurden während der festgelegten Pausen oder bei unfreiwilligen Pannenstopps erledigt. Anders hätten wir das Ziel (8 Uhr Ahlbeck) nicht geschafft. Wenn 15 Leute nacheinander dafür je 5 min benötigen, sind 75 min weg.
Der Zeitplan war eben dafür ausgelegt, dass man das Ziel mit einem gefahrenen Schnitt von 16/17 km/h erreicht. Tatsächlich waren es wohl gut 18 km/h. Die Sportler mit einem gefahrenen Schnitt von gut 23 km/h hatten da wesentlich mehr Freiheitsgrade.
Die Sollbruchstelle war die Nachtruhe, diesmal blieben dafür 1:52 h (im Vorjahr 1:15 h). Die restliche Fahrzeit mit 4 h für 50 km haben wir bis auf 20 min tatsächlich benötigt. Mit zwei weiteren Pannen wäre es aber sehr eng geworden.