Wenn Ledersattel (anatomisch) in Frage kommen, würde ich auch Berthoud in die Waagschale werfen. Dort ist das Leder deutlich dicker (als bei Brooks) und bleibt so länger in Form.
Meines Erachtens nach einziger Nachteil: Das Einfahren (Anpassen der Lederdecke an die eigene Anatomie) von Berthouds dauert deutlich länger als bei Brooks. Und man sollte bei Berthoud eine gewisse B17-Anatomie mitbringen.
Kernledersättel brauchen keine besondere Intensivpflege (1*pro Jahr Wachsen), lediglich Vollsaugen mit Wasser mögen sie nicht, dafür gibt's aber fliegengewichte, taugliche Regenschützer (z.B von Vaude), die allzeit bereit unter der Satteldecke (verlustangstfrei mit Kabelbinder) schlummern dürfen.