Auch für den einfachen Schwarzwald-Führer: denn oftmals geht die erste Stunde nutzlos verloren, weil man den Einstieg nicht findet, am falschen Ende vom Dorf gesucht.
Hier müssen auch die Verlage noch umdenken. Es ist ja immer noch so, daß ein Buch "nur mit Buchstaben" recht billig ist, ein Buch "mit Bytes dabei" wird preislich gleich schon mal 2 Stufen höher positioniert.
Da wirst du nochmal die Schulbank drücken müssen.

In manchen Buchstaben steckt mehr Information als du wahrhaben willst. Dein Beispiel Frauenkirche spricht Bände. Der Verbalsatz enthält verschiedenste Infos, die ein Track nicht hat. Ein Track kann nur die Landkarte ersetzen (?), nicht aber den Reiseführer. Landkarte und Reiseführer hat man bereits auch früher parallel benutzt. Sofern es um eine Routenbeschreibung geht, kommt es natürlich auch auf die Qualität des Erzählers an.