Zitat:
Ich habe mich aus drei Gründen von der Rohloff-Schaltung abgewandt:
- die bekannte Geräuschentwicklung
- immer mal wieder Ölverluste (besonders beim Flugtransport)
- seit Jahren keine Weiterentwicklung durch Rohloff

Dann wirst Du mit einem Piniongetriebe auch nicht glücklich. So, wie das derzeit aussieht, ist es wie die R-Geräte auf Langzeithaltbarkeit ausgelegt. Die Mehrheit derer, die dafür Geld ausgeben, schätzen auch gerade das. Hättest Du in den letzten zehn Jahren drei neue Getriebe gekauft, weil sie werbewirksam weiterentwickelt wurden? Wann ja, dann bist Du der ideale Shimanokunde.
Letztlich gibt es auch bei Pinion Wellendichtringe und das zudem noch an der Welle mit den größten Lagerdrücken, die beim Fahrrad überhaupt auftreten. Wellendichtringe sind nummal verschelßbehaftet. Das ist deutlich besser als das Getriebe im Ganzen zu opfern.
Interessant wäre auch mal, wie oft Du selber in einer Ölpfütze gestanden hast und ob Du die Sache mit dem geradverzahnten Getriebe und mit dem Wirkungsgrad gefressen hast. Ein schrägverzahnter Nachschaltsatz wäre vermutlich geräuschlos, aber auf jeden Fall im Wirkungsgrad schlechter.