Hallo,
ich habe gerade eine etwas holprige Reklamation hinter mir. Im Endeffekt habe ich nun zwar (auf "Kulanz") ein neues Office Bag bekommen (wenn auch in falscher Farbe) aber ein fader Beigeschmack bleibt. Laut Ortlieb handelt es sich auch noch immer ausdrücklich um keinen Garantiefall und Versandkosten wurden mir bislang auch nicht erstattet.
Das Problem ist folgendes: Schon bei leicht beladener Tasche wird der Taschenstoff zwischen der festen Umlaufverstärkung in der Tasche und den verstärkten Kunststoffecken außen eingeklemmt und durch die Vibrationen beim Fahren recht schnell durchgescheuert.
Da ich von Ortlieb wohl keine weitere Hilfe zu erwarten habe:
Habt ihr Ideen wie ich das schnelle Durchscheuern bei der neuen Tasche verhindern kann? Das einzige was mir auf die Schnelle einfällt wäre das Aufkleben von Verstärkungen. Alternativ könnte ich die Ecken natürlich einfach abschrauben aber dann habe ich Löcher in der Tasche, die Tasche würde schlecht stehen und sich evtl. am Gepäckträger aufscheuern
Weiterhin würde mich schon mal interessieren ob ich der Einzige mit diesem Schadensbild bin. (Laut Ortlieb ja, und laut Ortlieb habe ich die Tasche falsch beladen. Nähere Informationen dazu konnte man mir dann aber nicht geben...).
Meiner Meinung nach ist dieser Schaden absolut konstruktionsbedingt. Die Tasche zerstört sich "selbst" unabhängig von Gepäckträger und genauer Beladung.
Ich hatte die Tasche normalerweise nur mit Schreibsachen, 1-2 dünnen Büchern, einer Jacke und manchmal einem 10" Netbook in Neoprenhülle beladen.