Ich hab noch Ortlieb-Taschen von Anfang der 90er Jahren. Eine hab ich seit Jahren täglich am Rad, als Packstelle für alles mögliche. Den Klettverschluss hab ich schon einmal beim Sattler reparieren lassen und jetzt hab ich selbst welchen aufgebügelt.
Was mich an der Tasche nervt ist die "Rückwand". Das ist eine dünne Plasteplatte, die an einigen Stellen mit dem Sack vernietet ist. Wenn man die Tasche nicht völlig exakt austariert gepackt hat, kommt die Platte hinten in die Speichen.
Und das Entnehmen (und Befestigen) ist immer eine ziemliche Fummelei (das ist einesteils ganz günstig, da potentielle Diebe dann auch nicht so schnell rankommen würden)
Etwas hat Ortlieb da gelernt, vielleicht nicht immer zum Positiven.