Zuerst dachte ich an eine Projekt zum 1. April. Da aber heute schon der zweite April ist: Lass es sein. So geht das nicht. Schau Dir einmal an, wie Rahmenkupplungen professionell gefertigt werden, z.B. an Falträdern von Dahon bzw. Tern sowie S & S. Diese Konstruktionen sind bestimmt nicht überdimensioniert. Dann such Dir ein altes Mifa-Klapprad mit einer simpel aufgebauten Rahmenkupplung. Welche Unterschiede gibt es? Zum Beispiel: Platten aus 2 mm sind keine Platten sondern Bleche, die nicht nicht genügen werden. Die kritische Zone ist der Bereich vor und hinter der Rahmenkupplung. Hier müssen die Kräfte schön gleichmäßig eingeleitet und flächig verteilt werden. Wenn Du an einen dünnwandigen Stahlrahmen stumpf Platten ansetzt, kann das nichts halten. Dazu müsstest Du mindestens dickwandige Stahlrohre haben (mehrere Millimeter Wandungsstärke). Die grazilsten Rahmenkupplungen hat das Moulton, allerdings bei einem Gitter-Rohrrahmen, wo sich die Kräfte schön verteilen. Selbst wenn Du eine vernünftige Konstruktion bauen würdest, niemals würde ich damit sofort eine Fernreise antreten. Ich kenne nur diese Möglichkeiten: Gepäck reduzieren, Faltrad kaufen, zerlegbaren Rahmen kaufen, S & S-Kupplungen einbauen lassen.