Mesh-Innenzelte sind eher luftig und prima für heißen Gegenden, aber nicht so gut geeignet wenn's kühl ist, stürmt und regnet, weil da der Wind durchpfeift und die Wärme mit raus trägt. Bei preisgünstigen Zelten kann der Lochdurchmesser auch zu groß sein, um Kleingetier draußen zu halten (Midges z.B.). Ein Nicht-Mesh-Innenzelt speichert die Wärme besser. Bei manchen Zelten gibt es z.B. bei den Lüftern eine Doppelbelegung mit separat zu öffnenden Mesh- und IZ-Stoffteilen, das ist eine praktische Zwischenlösung, geht dann aber wieder zu Lasten des Gesamtgewichts (was beim Radeln wieder eher vernachlässigbar ist als zu Fuß). Kommt eben darauf an, wohin man reisen möchte.