Zitat:
Die Autofahrer haben die schlechteren Karten, denke ich. Ob in Heidelberg oder anderswo: Ich bezweifle das. Auf Deine Argumente bin ich gespannt. Gruß aus einer großen Stadt


Es gab so was wie eine Verkehrswende (1997?). Ab dann hat die Bundesregierung offziell den Radverkehr als Verkehrsmittel erhoben. Die Möglichkeit der Kommunen Straßen zu Fahrradstraßen zu machen wurde zugelassen. Auch wurden andere Verbesserungen per Gesetz geschaffen. Davon haben aber nur wenige Städte und Gemeinden Gebrauch gemacht, weil im Stadtrad in erster Linie Autofahrer sitzen. Jedenfalls ist das alles Theorie geblieben.

In Städten wie Heidelberg ist einfach kein Platz mehr für Autos. So einfach ist das! rien na va plus - nix geht mehr! aus, ende, schluss - wo sollen die Autos hin? In anderen Städten, vor allem Großstädten wird die Lage anders sein.

Der Fahrradbahnhof am Heidelberg Bahnhof: richtig, das Ausmisten war notwendig und ist immer noch ein Schrottplatz für alte Fahrräder. Dagegen ist auch niemand, wenn da aufgeräumt wird. Dafür ist ja auch das Amt für Stadtreinigung zuständig. Das große Aber ist, die Art und Weise wie dies zu geschehen hat, legal, illegal oder einfach egal. Die erste Säuberungsaktion war nicht angekündigt, die weiteren waren. Die Vorgehensweise, das Rad zu kennzeichnen, damit der Besitzer es entfernt ist in Ordnung. Der Hbh. ist kein Schrottplatz für kaputte Fahrräder. Grundsätzlich muss aber der Besitzer das Recht haben, sein Fahrrad zu entfernen, bevor die Stadt das Fahrradschloss knackt und sein Rad entfernt. Die Fahrräder, die jetzt entfernt werden sollen, bekommen eine gelbe Bandarolle (Band) mit der Aufforderung das Rad innerhalb einer zeitlichen Frist zu entfernen. Das ist in Ordnung. Und warum hat man das nicht so bei der ersten Säuberungsaktion gemacht? Viele Radfahrer wünschen sich ein Abstellplatz vor dem HD-Hbh, siehe den Beitrag von Antje.
Ich stelle mein Rad meistens beim überdachten Abstellplatz neben dem HD-Hbh, wo der Autoparkplatz ist. Aber auch da sind viele Schrotträder, ein wahrhaftiger Fahrradfriedhof.