Hallo Sven,
Auch wenn der Ausgangsthread schon älter ist, muss ich jetzt mal ne Lanze für den Kundenservice des Herstellers brechen:
Ich hab das Intrepid Zero G.
2008 in Schweden: 1 Bruch und gerissenes Innenzelt (mittig am Fußende ist so ne Öse, die ist ausgerissen)
2010 in Schweden: 2 Brüche
2011 in Polen: 5 Brüche (da gingen mir dann irgendwann die Hülsen aus und ich hab die Messingaußenhülse von nem Schwerlastdübel zurechtgesägt)
Alle Brüche waren am hinteren Gestängebogen.
...
Ich finde das Zelt prima,
???
Kann ich nicht ganz verstehen.
8 (!!!) Gestängebrüchen innerhalb von 3J sind, finde ich ein Armutszeugnis. Da kann man sich nicht mehr auf "mal ne schlechte Charge beim Zulieferer erwischt" rausreden.
Da wird
1. anscheinend am falschen Ende gespart
2. nicht vernünftigt konstruiert (Brüche immer am gleichen Bogen!)
Gestängebrüche finde ich SEHR ärgerlich, da sie meistens Folgeschäden nach sich ziehen. Bei meinem Tatonka Polar 3, das ansonsten echt gut ist, ist ein Gestänge bei Windstille und Sonnenschein gebrochen - sowas geht echt nicht.
Finde das gerade bei einem Hochpreisanbieter nicht akzeptabel, so interessant ich viele Wechselzelte finde (Forum 42, Pathfinder)
Habe seit 17J ein MacPac Atlas mit Eastongestänge, das ist nach vielen harten Touren wie neu! Das Ding ist nicht perfekt, aber wenigstens haltbar.