Hallo liebe Forumsmitglieder,
bin neu hier dabei als aktives Mitglied (obwohl ich die Diskussionen schon länger verfolge). Interessiert habe ich z.B. die verschiedenen Posts zu speziellen Fahrradnavis verfolgt (mit den jeweiligen Stärken und Schwächen). Ich frage mich jedoch, ob es nicht auch sinnvoll sein kann, auf ein Motorradnavi zurückzugreifen. Denn diese sind i.d.R. etwas günstiger als die Radnavis, haben meistens Zentraleuropa Karten (Bei Radnavis meist nur BRD), und die Routing-Funktionen sind meist besser als bei Radnavis. Ein Hinweis: Ich habe keine Verwendung für detaillierte Offroad-Karten und will auch nicht auf Radwegen geleitet werden, da ich Landstraßen bevorzuge und es mir darauf ankommt, auch in den Nachbarländern unterwegs sein zu können). Hat jemand Erfahrungen mit der Nutzung von Motorradnavis am Reiserad gemacht? Die frage ist z.B. auch, ob man sie - was eigentlich möglich sein sollte - mittels USB und Dynamo während der Fahrt laden kann.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Michael