@Wikndundwetter, aber Motorräder haben meist ein 12V-Netz mit reichlich Reserven. Es liegt nahe, dieses unmittelbar zu nutzen. Man ist auch nicht auf stundenlangen Betrieb mit Batterien angewiesen. Der resultierende Unterschied ist erheblich.
Hallo Falk,
ja, haben die Mopeds. Aber das bedeutet ja nicht, dass die doch im Großen und Ganzen gleiche Technik nun auf einmal mehr verbrauchen müsste. Ein Zumo550 verbraucht nicht mehr als ein Oregon, er hat nur diesen kleineren Flachakku, der die Laufzeit begrenzt.
Es ist auch nicht zwingend so, dass man dieses Netz auch einfach nutzen kann. Oder muss. Ich bspw. habe an meiner BMW seitlich eine Steckdose. Ich habe mir seinerzeit auch für teuer Geld das spezielle Netzkabel für das GPS gekauft. Genutzt habe ich es selten. Warum auch? Mein Magellan kam nicht so lange hin mit seinen 2 x AA-Akkus wie heutige Geräte, aber mit 2 Satz bin ich doch über den Tag gekommen. Der Wechsel ist in 30 Sekunden vollzogen. Das war mir immer lieber als so ein Netzkabel seitlich ´rumschlabbern zu haben. Eine Steckdose im Lenkerbereich ist auch heute noch selten und bei den heutigen CAN-Bus-Mopeds auch nicht so einfach mal nachgerüstet. Daher verstehe ich das Argument nicht. Ich weiß allerdings nicht, wie die seinerzeit sehr populären 276/278 im Stromverbrauch waren. Vielleicht rührt die Einschätzung des höheren Stromverbrauchs bei Motorrad-Navis daher.