Macht es Sinn, dabei im Hinblick auf die Diebstahlgefahr eine unauffällige Farbe (also z.b. schwarz) zu wählen - ? Neue Räder sind immer - gerade in den Städten - begehrliche Objekte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass neue Räder in einer auffälligen Farbe (mir gefällt z.B. bei Intec "himmelblau" gut) noch schneller in den Focus von Langfingern geraten. Anderseits lassen sich auffällige Räder für den Geschädigten womöglich schneller wieder auffinden?
Solche Argumente tauchen immer wieder auf - ich finde sie haltlos. Kenner müssten ein gutes Rad ohnehin auch ohne auffällige Frabe erkennen. Im Gegenteil: In einem Land, in dem die exklusiveren Räder eher in unauffälligen Farben gehalten sind, liegt bei einem Farbenschreck der Verdacht nahe, dass es ein billiges Rad ist. Also ggf. sogar ein Vorteil. In der Tat wäre eine auffällige Lackierung für den Dieb hinderlich - ein Umlackieren ist nicht gerade billig, wenn das Geld des guten Rades erzielt werden soll - lohnt also eher nur bei billigeren Rädern, wo man das Umlackieren als Dieb selber machen kann.
Zweite Überlegung: Sind auffällige Lackierungen in der Natur schlechter zu verbergen, sind diese also auffälliger? (ich denke da z.B. an schlecht gelaunte Förster beim "wilden Campieren" etc.)

Ein buntes Rad passt wunderbar in die Landschaft sogar bestens getarnt, du brauchst nur die richtige Landschaft finden. Ideale Rad-Natursymbiose, bitte sehr:

