mal wieder On-Topic: Ich habe mit weilenweit gute erfahrungen gemacht, nicht passende barends wurden mir beispielsweise ich glaube 2 mal umgetauscht, bis endlich eines an meinen offenbar etwas dickeren lenker passte. zudem ist meilenweit auch eher sowas wie ein "fahrradladen um die ecke", nur halt im internet, also eher ein kleiner laden als ein "discounter".
250€ sind natürlich eine menge geld. bedenke aber, dass jedes rad nach einigen hundern km eine erstinspektion braucht usw und ein jeder seriöser händler (die meisten sind es nicht) diese als im preis inklusiv begriffen wird.
fahrradhändler reagieren meistens recht genervt auf das wort "internet"..
bezüglich diebstahlschutz: nimm doch die farbe, die dir gefällt und ein gutes schloss. auffällig schreckt ab wird auf berlin gewiss nicht zutreffen, aber ein ernsthafter fahrraddieb wird den wert deines rades auch in schlichtschwarz erkennen. einen gelegenheitsdieb schreckst du mit einem schloss ab, du wirst das rad ja nicht unbeobachtet unabgeschlossen aufm alex stehen lassen.
wenn es wirklich ein alltagsrad, dass auch öfter mal angeschlossen irgednwo rumsteht, werden soll, würde ich allerdings tatsächlich auch über schlichtschwarz nachdenken, dann aber auch entsprechende teile verwenden bzw diese überall optsich "entwerten". manche leute lackierne ihr rad dunkelbraun und schlecht, damit es weniger geklaut wird. hierzu wirst du hier im forum einiges finden...
meine philosophie: ein rad in hübsch, das behütet wird, wie ein augapfel. und ein rad, dass billiger aussieht als es ist, das auch mal wo stehen bleibt.