Hallo Andre,
Weil die
SM-FC6601 gerade verschleudert werden: Paßt eine LX Kurbel in Ultegra Schalen?
Kurzversion:
Es kommt drauf an. 
Bei einem 68 mm-Gehäuse kann wegen der beiden Distanzscheiben das BSA-Gewinde der rechten Ultegra-Lagerschale etwas kurz werden.
Auf der anderen Seite: Die Gewinde der linken Lagerschalen sind bei Rennrad und MTB gleich lang, obwohl beim MTB der Einsatz einer Distanzscheiben vorgesehen ist. Eine gewisse Reserve scheint vorhanden zu sein.
Langversion: Die Kunstoffröhre im Inneren ist natürlich unterschiedlich lang, aber die Enden sind gleich. Die MTB-Lagerschalen passen exakt auf die Road-Kunstoffröhren und umgekehrt.
Die Lagerschalen selbst sind unterschiedlich, aber anscheinend dennoch austauschbar. Die Rennrad-Lagerschalen sind etwas dicker (größeres Lager?). Dennoch ist die äußere Fläche gleich weit vom Ende der Kunstoffröhre entfernt wie bei Mountainbikes.
Anders gesagt: Das Ultegra-Lager hat eine Außenbreite von 90 mm, das XT-Lager von 94,5 mm. Wenn ich die Kunstoffröhren vertausche, komme ich mit den Ultegra-Schalen auf eine Breite von 94,5 und mit den XT-Schalen auf 90 mm Außenbreite. Gemessen mit dem Stahlmaßstab, sodass ich mir einen Messfehler von 0,5 mm zubillige.
Deutlich zu sehen: Das MTB-Innenlager ist deutlich breiter als dasjenige für Rennräder.
Bei den linken Lagerschalen ist das Gewinde gleich lang. Bei einem 68 mm-Gehäuse greift das Ultegra-Lager also etwa 2 mm weniger weit ins BSA-Gewinde, weil ja bei der MTB-Lagerschale eine Distanzscheibe verwendet wird.
Bei den rechten Lagerschalen ist das MTB-Gewinde ungefähr 2 mm länger. Bei einem 73 mm breiten Tretlagergehäuse greift das Ultegra-Lager also gleich weit ins BSA-Gewinde als das MTB-Gewinde, welches durch eine Distanzscheibe effektiv verkürzt wird. Bei einem 68 mm-Gehäuse sind aber zwei Distanzscheiben erforderlich, sodass das Ultegra-Lager etwa 2 mm weniger weit ins BSA-Gewinde greift als das MTB-Gewinde. Ob das noch reicht, kann ich nicht beurteilen.
Grüße
Andreas