natürlich kann man das taumeln ausgleichen. zur kontrolle nutzt man dann einen haarwinkel.
genau so wird es normalerweise auch gelehrt.

das material führt rein gar nichts, meine ersten gewindeschneidversuche als azubi sahen eher nach wendeltreppe aus während später ein akkurates gewinde gefordert wurde.

der haarwinkel wird an die planfläche des schneideisens gehalten und die flucht zum rundmaterial geprüft. selbstverständlich muß man je zweimal um 90° versetzt prüfen.