lieber falk,
zu diesem thema kann ich beitragen, daß ich seit geraumer zeit diverse reifen weit jenseits der herstellerempfehlungen betreibe.
ich fahre am mtb die reifen schlauchlos und mit deutlich niedrigerem als erlaubtem druck, in der regel um 1,5bar. dabei wird die karkasse so richtig schön durchgewalkt aber trotzdem widerstehen meine reifen (conti mountain king, race king und schwalbe sammy slick) mit ihren hauchdünnen seitenwänden den beanspruchungen.
ich werde alle reifen definitiv ausmustern wenn das profil nicht mehr ausreicht.
die gewagteste kombination meinerseits ist derzeit ein 2,2" race king auf einer 17mm-felge, das funktioniert nur mit 2bar weil bei weniger druck der vorderreifen über die felge kippen kann.
der reifen hat ein deutlich größeres volumen als der 2,4" mountainking mit seinen groben stollen, somit ist auch die karkassenbreite größer.
mit genügend druck (die dort benutzte frm xmd333 ist bei dem reifenmaß bis 2,9 bar und schlauchlosbetrieb zugelassen bei einem fahrergewicht bis 90kg) ist die kombination völlig problemfrei fahrbar - ich befinde mich ja auch in der herstellerspezifikation.
ist es vielleicht möglich, daß die von dir benutzten reifen einfach ein problem mit bestimmten felgenweiten haben?
oder ist es vielleicht möglich, daß du einfach zu viel hausrat mit dir herumschleppst?
diese variablen lässt du nämlich konsequent bei der betrachtung der fakten weg.
"besser man hat als man hätte" - damit erschlägst du im nachgang ständig jede nachfrage.
schon mal drüber nachgedacht warum andere deine probleme nicht haben?