TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen?
Posted by: papa deluxe
TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 03:51 PM
Hallo,
wie ich in einem anderen Trööt schon mal habe verlauten lassen, interessiere ich mich für ein Tout Terrain Silkroad. Laut ToutTerrain-Maßtabelle benötige ich bei 184cm Körpergröße den Rahmen in L, ab 185cm und sportlicher Sitzposition Gr. XL.
Ich habe heute kurz auf beiden Größen gesessen und fand beide im Prinzip angenehm, wobei der Rahmen in XL eine (oh Wunder) gestrecktere Sitzposition ergab. Natürlich habe ich aber weder Sitzhöhe noch Vorbau einstellen können.
Morgen werde ich beide Größen länger probefahren, um mich zu entscheiden.
Wie ist es generell bei Reiserädern? Geht man da im Zweifel eher auf den nächst größeren Rahmen ? Das Oberrohr ist hier bei XL 2cm länger als bei L (61 zu 59 cm). Zur Not könnte man das ja mit dem Vorbau kompensieren....
Danke für eure Hilfe
Carsten
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 03:56 PM
Was bringst Du so auf die Waage?
Welche Version des Silkroad soll es denn werden?
Hast Du schon Taschen und willst die Mitnehmen, welche sind es dann?
Ich wuerde eher XL sagen.
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 04:05 PM
Derzeit wiege ich so zwischen 95 und 100 KG.
Es soll die Rohloff/Gold-Version sein (wenn schon denn schon...).
Meine Ortlieb Backroller wollte ich schon mitnehmen.
Carsten
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 04:08 PM
Derzeit wiege ich so zwischen 95 und 100 KG.
Das sollte ausreichend Luft nach oben sein
Meine Ortlieb Backroller wollte ich schon mitnehmen.
Die passen, wenn auch in der unteren Strebe u. U. hakelig, nur halt Taschen anderer Hersteller schlecht bis gar nicht.
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 04:31 PM
Wie war das noch, fährst du nicht auch ein Silkroad? Wenn ja, welche Größe bei welcher Körpergröße?
Carsten
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 04:36 PM
Es war einmal ... AFAIR in "L" bei 1,83 aber mit ca. 81er Schrittlänge eher kurzen Beinen. Habe mich aber von der Größe her manchmal wie auf Rad meines kleinen Bruders gefühlt.
JETZT nicht mehr
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 04:53 PM
Ohne jetzt olle Kamellen nochmals durchkauen zu wollen....warst du mit dem TT nicht zufrieden?
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 04:59 PM
Ohne jetzt olle Kamellen nochmals durchkauen zu wollen....warst du mit dem TT nicht zufrieden?
Habe da gerade lokale Amnäsie
Posted by: Juergen
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 06:15 PM
Ohne jetzt olle Kamellen nochmals durchkauen zu wollen....warst du mit dem TT nicht zufrieden?
Habe da gerade lokale Amnäsie
@papa
mach ne Probefahrt mit voll beladenen Taschen und ner Rolle hinten drauf. Fahr halt so, wie Du gerne fährst, durchaus mit dicken Schuhen.
Das sollte bei einem Rad in der Klasse und Ausstattung drin sein.
Und im Gegensatz zu simpel, kannnst Du das TT nicht zurückgeben.
Gruss
Jürgen
Posted by: vdrsilver
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 08:05 PM
Meine Meinung: wenn du L ohne allzu hohen Spacerturm und deichselähnlichem Vorbau so einrichten kannst, dass es paßt, nimm lieber L. Kleinere Rahmen sind steifer.
Posted by: Jojo64
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/24/11 08:13 PM
Falls Du normal proportiniert bist, finde ich selbst 61cm Oberrohrlänge schon nicht üppig. 59cm werden Dir bei sportlcher Sitzhaltung zu kurz sein.
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 05:19 PM
So, heute war ich mal auf großer Probefahrt.
Zuerst wurde ich mit so einem Body-Scan-Dingen vermessen und darauf hin hat der Mitarbeiter beide Räder eingestellt (also Sattelhöhe, Vorbau).
Zuerst habe ich das Silkroad in L gefahren. Meine beiden Ortliebs habe ich mit je 10KG Mineralwasser gefüllt, um dass ich zur Sicherheit noch PET-Flaschen gebunden habe

. Also mit 20KG Ballast los und siehe da: Silkroad in L geht gar nicht ! Mit den Schuhspitzen (Gr. 44) bin ich fast an das vordere Schutzblech gekommen und mit den Hacken an die Ortliebs. O.K., ich hatte keinen Imbus dabei und konnte die Taschen nicht richtig einstellen, aber es wäre auf jeden Fall knapp geworden. Grundsätzlich habe ich mich auf dem L-Rahmen eher unpassend gefühlt. Die Sitzposition war nicht wirklich entspannt.
Das Silkroad in XL war eine ganz andere Nummer. Auf Anhieb hat es gepasst, und zwar sehr gut. Meine Sitzposition war sehr recht gemütlich. Der Vorbau hätte noch einen Ticken länger sein können...das wäre mit dem VRO-Vorbau recht einfach zu korrigieren. Es fuhr sich sehr agil und war sehr wendig und im Gegensatz zu meinem Gudereit wesentlich steifer. Mit den 20KG hinten war der Wiegetritt kein Problem. Sehr schön ! Auf der Teststrecke gab es reichlich Kopfsteinpflaster, so dass ich auch schwieriges Geläuf testen konnte. Das Silkroad verhielt sich sehr komfortabel, wahrscheinlich auch wegen der Reifen (Marathon Extreme und Dureme in 50mm glaube ich).
Zum Thema Bremsen (Achtung Haegar) kann ich sagen, dass die XT-Bremsen (am Testrad Gr.L) um Längen besser gebremst haben als die LX-Bremsen (am Testrad Gr. XL). Ich habe das Hinterrad mit den LX-Bremsen auf Asphalt nicht blockiert bekommen. O.K., ich war erst der 2. Fahrer auf dem Rad, aber sooooo groß wird der Unterschied zu eingefahrenen Bremsen doch wohl nicht sein, oder ?
Ich denke, das Silkroad wird es. Der Händler bietet mir an, alle Komponenten nach meinen Wünschen zu montieren, zur Not würde er auch nur den Rahmen bestellen und den Rest selber beistellen. Im Prinzip bin ich mit den Komponenten zufrieden (wie gesagt, es soll die Rohloff/Gold-Ausstattung werden) mit SON/Supernova E3 (der mit den 3 LEDs), Expeditionskit (Mavic EN521) und The Plug.
Der Rahmen soll anthrazit werden, die Naben, Schutzbleche, Lenker und die Kurbel (Middelburn 4-Kant) schwarz und die Lampen, Steuersatz (Chris King) Sattelklemme und Kettenblattschrauben rot. Sieht bestimmt geil aus...
Unsicher bin ich mir bei der Bremsanlage. Die XT-Scheibenbremse hat mir ganz gut gefallen, wobei ich wahrscheinlich aber von meinen MTB-Bremsen verwöhnt bin (Avid Elixir CR). Ich könnte mir problemlos eine andere Bremsanlage aussuchen. Gibt es einen Tip, ob und wenn ja welche Scheibenbremsanlage alternativ zur XT Sinn macht ?
Und ist es normal, dass es bei einem Rad von ca. 4K € Listenpreis nur ca. 4% Rabatt gibt?
Wie auch immer, ich finde das Silkroad optisch sehr ansprechend, die Details gefallen mir sehr gut und fahren lässt es sich sehr angenehm. Unbeladen ist das Ding echt spritzig...kenn ich von meinem Gudereit Stahlross so definitiv nicht.
Ich muss noch die eine oder andere Nacht drüber schlafen.....
Schön wäre, eure Meinung zur Bremsanlage und zur Farbgestaltung zu hören.
Vielen Dank
Carsten
Posted by: Oldmarty
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 05:25 PM
Und ist es normal, dass es bei einem Rad von ca. 4K € Listenpreis nur ca. 4% Rabatt gibt?
Vielen Dank
Carsten
Ist nicht unnormal. Was der Händler machen kann, wenn er natürlich will, dir Extras umsonst oder billiger (mehr wie 4%) dazu geben. Glaub nicht das Gewinnspanne bei dem Rad selbst, sehr hoch ist für den Händler.
Posted by: StephanBehrendt
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 06:08 PM
Und ist es normal, dass es bei einem Rad von ca. 4K € Listenpreis nur ca. 4% Rabatt gibt?
Warum erwartest du Rabatt, wenn du sogar arbeitsaufwändige Umbauten des nach deiner Beschreibung sehr engagierten Händlers erwägst und der Händler sich anscheinend ausschließlich für dich weit über eine Stunde Zeit nimmt, zwei teure Räder bereithält und speziell auf dich einstellt?
Im Übrigen ist Prozentrechnung eine Relativrechnung, bei der gegenüber einem Einfachrad von 1.000 € der Rabatt viermal so groß ist.
Viel wichtiger als Rabatt wäre mir eine engagierte Beratung, ein preiswerter nachträglicher Austausch von unpassenden Teilen und eine kompetente Wartung.
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 06:41 PM
Nicht das wir uns falsch verstehen: ich bin kein Freund von Feilscherei und lege großen Wert auf kompetente Beratung im Fachgeschäft. Ich habe bei allen Rädern, die ich in den vergangenen 3 Jahren gekauft habe (und das waren schon ein paar..) keine Rabatte bekommen sondern div. Zubehörteile. Ausgenommen waren Preisreduzierungen von aktuellen Modellen kurz vor dem jährlichen Modellwechsel oder Vorjahresmodelle.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Tout Terrain eine andere Preisgestaltung (also Rabatte auf die Brutto-Listenpreise) hat als beispielsweise Specialized, die ihren Händlern Rabatte ausdrücklich untersagen.
Carsten
Posted by: windundwetter
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 08:56 PM
Nicht das wir uns falsch verstehen: ich bin kein Freund von Feilscherei und lege großen Wert auf kompetente Beratung im Fachgeschäft. Ich habe bei allen Rädern, die ich in den vergangenen 3 Jahren gekauft habe (und das waren schon ein paar..) keine Rabatte bekommen sondern div. Zubehörteile. Ausgenommen waren Preisreduzierungen von aktuellen Modellen kurz vor dem jährlichen Modellwechsel oder Vorjahresmodelle.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob Tout Terrain eine andere Preisgestaltung (also Rabatte auf die Brutto-Listenpreise) hat als beispielsweise Specialized, die ihren Händlern Rabatte ausdrücklich untersagen.
Carsten
Du musst Dich nicht dafür entschuldigen, wenn Du bei einem solch hohen Premium-Preis ein gewisses Entgegenkommen erwartest. Und das ist auch dann noch zulässig, wenn der Händler so nett war und mit Dir gesprochen hat. Oder Dir zwei Räder gezeigt hat.
Sag ihm, demnächst nach der Währungsreform wird er die sowieso auf längere Zeit nicht mehr verkaufen.

Also: Ich würde ihm klar sagen, dass ich sehr interessiert, aber nicht bereit wäre, diesen Preis zu bezahlen. 10 % sollten auf jeden Fall drin sein. Da habe ich schon von anderen Angeboten im Herbst gehört. Auch für TT-Räder.
Man muss sich schon klarmachen, dass es letztlich doch nur um einen Stahl-Rahmen mit ein paar Teilen dran geht. Das da gerne bei gewissen Marken automatisch versucht wird, Mondpreise durchzusetzen, ist ja legitim.
Dieses nicht mitzumachen aber auch.
Posted by: iassu
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:03 PM
10 % sollten auf jeden Fall drin sein.
Das halte ich für reichlich unseriös.
Wie verdienst du dein Geld? Einfach so mal 10% Abschlag, weil du nicht nur Hartz IV kriegst?
Wenn es dem Händler einigermaßen gut geht, wird er diesen Kunden freundlich weiterschicken, wenn es ihm schlecht geht, wird er es als Erpressung empfinden.
Posted by: sigma7
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:11 PM
... die ihren Händlern Rabatte ausdrücklich untersagen.
... und sich damit in D auf dünnem Eis bewegen. Hülsta (wir möblieren gerade einige Zimmer neu) versucht das ebenfalls, trotzdem sind 15% drin. Einige Hinweise auf Margen liefert dieses PDF:
http://www.ccm-sport.de/download/Quantec_2011.pdfandre
Posted by: Oldmarty
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:22 PM
warum auf dünnen Eis. Ist ja keine Monopolstellung von der jeweiligen Marke. Die müssen ja nicht diesen Händler beliefern. Wenn der nicht ihre Spielregel mitmacht, dann suchen die sich einen anderen. Dafür gibt es dann oft Gebietsschutz, einziger Laden im Umkreis von X-KM zB. Das gibt es in vielen Branchen.
Du kennst doch diese Cash-Back-Aktionen. Sind bei Kamerahersteller sehr beliebt. Da gibt dann Nikon usw dem Kunden X € wieder und nicht der Händler. Denn der hat keinen grossen Spielraum, weil der Händlerpreis schon recht hoch ist. Damit verhindern die Hersteller, das ihre Marke verramscht werden kann. Bei Klamotten hast du auch oft das bei irgendwelche Sonderverkäufe paar Marken ausgenommen sind, warum? Weil die sagen, wir beliefern sie nur unter der Bedingung das unsere Ware bei so was immer ausgenommen ist.
Solange da niemand ein Monopol hat, ist das kein Problem.
Posted by: windundwetter
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:43 PM
10 % sollten auf jeden Fall drin sein.
Das halte ich für reichlich unseriös.
Wie verdienst du dein Geld? Einfach so mal 10% Abschlag, weil du nicht nur Hartz IV kriegst?
Wenn es dem Händler einigermaßen gut geht, wird er diesen Kunden freundlich weiterschicken, wenn es ihm schlecht geht, wird er es als Erpressung empfinden.
Du hast wohl noch nicht verstanden, dass Du Marktteilnehmer in einer Wirtschaftsordnung bist, die auf Wettbewerb basiert. Preise dienen hier als Steuerungselement. Diese Preise ergeben sich durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage.
Nun trifft man in den letzten Jahren immer mehr Nachfrager, die vom Virus des vorauseilenden Gehorsams befallen zu sein scheinen. Ohne Not vertreten sie die Interessen der Gegenseite und verkünden dies auch als Dogma in allerlei Foren.
Schützt die armen Händler, kauft zum angegebenen Brutto-Preis, Rabatte sind gemein!... rufen sie laut und mit erhobenem Zeigefinger.
Wer sagt diesen Menschen einmal, dass die Wirklichkeit in D eine andere ist?
Wir haben seit 15 Jahren Kaufkraftverluste. Für die breite Masse bei allerdings auseinander gehender Einkommensentwicklung verschiedener Schichten.
Wir zahlen in D für eine Menge von Produkten die europaweit höchsten Preise, und das in deutlichem Ausmass! Ob das jetzt Autos, oder Medikamente oder andere Konsumartikel oder z.B. Güter wie Energie sind, der deutsche Michel nimmt das gehorsam zahlend und duldsam träge hin.
Wir zahlen auch deshalb die höchsten Preise, weil die Gegenseite es zunehmend schafft oder bereits geschafft hat, nennenswerten Preiswettbewerb zu unterbinden. Du findest jetzt alleine genug Beispiele, nicht?
Andreas, ich fahre noch nebenbei und gelegentlich Moped und war da lange auch in Foren unterwegs. Eine Marke, die gerne von gut verdienenden Leuten gefahren wird und wo solch Klagelieder wie das von Dir angestimmte mich schon Jahre verfolgt haben. Ich kann diesen Mist wirklich nicht mehr hören.
Nur gelegentliche Blicke in die Tagespresse verraten nun wirklich jedem, wo hier die Musik gespielt wird. Dass da sich manch armer Händler im Motorradsektor mit den verordneten Glaspalästen ordentlich verhoben hat, tut mir auch leid. Aber ich sehe uns Verbraucher nicht in der Rolle, diesen Händlern zu helfen und damit das verbraucherschädigende Geschäftsmodell des Herstellers zu unterstützen. Wahrlich nicht.
Noch ein Wort zum Silkroad: Schönes Rad, war auch lange bei mir auf dem Zettel. Aber im Ernst: ein halbwegs ordentliches Stahlrad bekomme ich für € 600. Wenn ich statt Deore ne Rohloff möchte und auch sonst eine bessere Ausstattung, dann muss ich tiefer in die Tasche greifen. Ordentliche Rohloff-Räder gibt es im Herbst dann für € 2000, wenn man sich ein bisschen umschaut. Warum um alles in der Welt soll ich für das TT denn nun € 4000 zahlen?
Dazu kommt, das dann die Qualität absolut erstklassig sein müsste, premium extra sozusagen. Jeder, der schon etwas länger in Radforen liest, weiß aber, dass dies bei TT nicht unbedingt der Fall ist. Fazit: € 4000 ist ein Mondpreis, auch wenn man das Ding
Gold nennt.
Also nehme ich mich als Verbraucher ernst und vertrete
meine Interessen. Und finde es schade, wenn Menschen wie Du so etwas als unseriös ansehen. Mittelfristig schaufelt Ihr Euch Euer eigenes wirtschaftliches Grab.
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:50 PM
Also: Ich würde ihm klar sagen, dass ich sehr interessiert, aber nicht bereit wäre, diesen Preis zu bezahlen. 10 % sollten auf jeden Fall drin sein. Da habe ich schon von anderen Angeboten im Herbst gehört. Auch für TT-Räder.
Na ja, DAS waren dann aber vermutlich die Vorführräder, 100x ausgeritten, oder in den Farben, die es ab dem neuen Modelljahr nicht mehr gibt usw.
Soweit ich das verstanden habe, wird es aber ein ganz neues Rad für den Luxusvadder werden. Da finde ich ein paar Prozente ausgesprochen nett, on top, auf kulante Arbeiten und ggf. weiteres Entgegenkommen.
Kunden, die *MIR* mit Deinen Äusserungen kämen, dürften gerne weitergehen, allerdings verkaufe ich auch keine Räder.
Posted by: windundwetter
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:56 PM
Also: Ich würde ihm klar sagen, dass ich sehr interessiert, aber nicht bereit wäre, diesen Preis zu bezahlen. 10 % sollten auf jeden Fall drin sein. Da habe ich schon von anderen Angeboten im Herbst gehört. Auch für TT-Räder.
Na ja, DAS waren dann aber vermutlich die Vorführräder, 100x ausgeritten, oder in den Farben, die es ab dem neuen Modelljahr nicht mehr gibt usw.
Soweit ich das verstanden habe, wird es aber ein ganz neues Rad für den Luxusvadder werden. Da finde ich ein paar Prozente ausgesprochen nett, on top, auf kulante Arbeiten und ggf. weiteres Entgegenkommen.
Kunden, die *MIR* mit Deinen Äusserungen kämen, dürften gerne weitergehen, allerdings verkaufe ich auch keine Räder.
Thorsten, gestatte mir eine Nachfrage. Nur, damit ich Dich auch ganz richtig verstanden habe:
Du würdest also auf der Grundlage Deiner breiten Erfahrungen den Preis von € 4000 für ein TT Silkroad für gerechtfertigt halten?
Hmmm, das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Posted by: Auberginer
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 09:57 PM
Du hast wohl noch nicht verstanden, dass Du Marktteilnehmer in einer Wirtschaftsordnung bist, die auf Wettbewerb basiert. Preise dienen hier als Steuerungselement. Diese Preise ergeben sich durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage.
LOL. Gibt echt noch Leute die sowas glauben. *Kopfschüttel*
Posted by: windundwetter
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:01 PM
Du hast wohl noch nicht verstanden, dass Du Marktteilnehmer in einer Wirtschaftsordnung bist, die auf Wettbewerb basiert. Preise dienen hier als Steuerungselement. Diese Preise ergeben sich durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage.
LOL. Gibt echt noch Leute die sowas glauben. *Kopfschüttel*
Die was glauben, Aubergine?
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:02 PM
Thorsten, gestatte mir eine Nachfrage. Nur, damit ich Dich auch ganz richtig verstanden habe:
Du würdest also auf der Grundlage Deiner breiten Erfahrungen den Preis von € 4000 für ein TT Silkroad für gerechtfertigt halten?
In meinem Kommentar und Deinem Posting ging es nicht darum, ob *MIR* eine TT Silkroad 4000 Euro wert wäre, oder ob ich der Meinung bin, dass das Preis-Leistungs-Verhältniss bei dem TT Silkroad angemessen ist. Ohne jetzt auf diese beiden Punkte weiter einzugehen, nur so viel, 10% würde da sicher meine Meinung NICHT ändern ... wie sagt eine Werbung so schön "... einfach unbezahlbar"

Auf Grund einer nicht ganz unbekannten Geschichte blieb es auch nicht aus, dass ich bereits einige eigene Erfahrungen per PN weiter gegeben habe. Diese PN habe ich damit geendet, dass *ICH* soviel Geld wohl nur in ein sehr individuelles Rad stecken würde
Posted by: windundwetter
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:17 PM
Thorsten, gestatte mir eine Nachfrage. Nur, damit ich Dich auch ganz richtig verstanden habe:
Du würdest also auf der Grundlage Deiner breiten Erfahrungen den Preis von € 4000 für ein TT Silkroad für gerechtfertigt halten?
In meinem Kommentar und Deinem Posting ging es nicht darum, ob *MIR* eine TT Silkroad 4000 Euro wert wäre, oder ob ich der Meinung bin, dass das Preis-Leistungs-Verhältniss bei dem TT Silkroad angemessen ist. Ohne jetzt auf diese beiden Punkte weiter einzugehen, nur so viel, 10% würde da sicher meine Meinung NICHT ändern ... wie sagt eine Werbung so schön "... einfach unbezahlbar"

Auf Grund einer nicht ganz unbekannten Geschichte blieb es auch nicht aus, dass ich bereits einige eigene Erfahrungen per PN weiter gegeben habe. Diese PN habe ich damit geendet, dass *ICH* soviel Geld wohl nur in ein sehr individuelles Rad stecken würde
Jetzt hast Du Dich gedrückt.

Aber nett geschrieben und ja, ich weiß auch, was Du meinst. Gute Nacht!
Posted by: iassu
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:18 PM
Du hast wohl noch nicht verstanden, dass Du Marktteilnehmer in einer Wirtschaftsordnung bist, die auf Wettbewerb basiert. Preise dienen hier als Steuerungselement. Diese Preise ergeben sich durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage.
Ich habe dieses Wunschdenken schon vor 30 Jahren in den BWL Vorlesungen zur Kenntnis genommen. Aber nicht daran geglaubt. Und tue das heute immer weniger. Die Geschichte hat sich nicht gerade überanstrengt, den Wunschdenkern mit restlos überzeugenden Ereignissen unter die Arme zu greifen.
Posted by: windundwetter
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:24 PM
Du hast wohl noch nicht verstanden, dass Du Marktteilnehmer in einer Wirtschaftsordnung bist, die auf Wettbewerb basiert. Preise dienen hier als Steuerungselement. Diese Preise ergeben sich durch das Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage.
Ich habe dieses Wunschdenken schon vor 30 Jahren in den BWL Vorlesungen zur Kenntnis genommen. Aber nicht daran geglaubt. Und tue das heute immer weniger. Die Geschichte hat sich nicht gerade überanstrengt, den Wunschdenkern mit restlos überzeugenden Ereignissen unter die Arme zu greifen.
Ja, ich auch.
Aber es ist eben nicht nur Wunschdenken. Ich habe schon noch auf manchen Märkten die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen und meinen Vorteil zu suchen. Noch hat man eine gewisse Macht. Auf vielen Märkten allerdings mittlerweile auch nicht mehr. Das liegt aber auch daran, dass es hier so einfach ist, die Leute über den Tisch zu ziehen. Noch besser natürlich, wenn sie gleich die Interessen der Angebotsseite vertreten. Paradiesisch.
Posted by: iassu
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:27 PM
Ich unterscheide eben auf der Angebotsseite Händler und Hersteller

Und ich habe, wenn nicht an der Weiterexistenz des Herstellers, doch uU sehr konkret an der Weiterexistend des Händlers Interesse. Wessen Interesse immer an der Außenhülle des eigenen Geldbeutels aufhört, handelt langfristig vielleicht sehr gegen dessn Innereien.
Posted by: StephanBehrendt
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/25/11 10:29 PM
Wir zahlen in D für eine Menge von Produkten die europaweit höchsten Preise,
Wenn doch die Welt so einfach wäre.
Und wir zahlen in D für eine Menge von Produkten - so bei Lebensmitteln - die europaweit niedrigsten Preise. Und erade Fahrräder gehören in D eher zu den niedrigpreisigen Artikeln.
Niedrigere "Preise" bei einigen Produktgruppen in anderen Ländern resultieren häufig aus wesentlich höheren Steuern, so dass es für Inländer dieser Länder wieder teurer ist als für uns.
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 04:20 AM
Dass Rabatte vom Anbieter einkalkuliert werden, indem man die Listenpreise anhebt, weißt Du? Insofern ist mir ein Lieferant deutlich lieber, der das lässt und von allen Kunden dieselben Preise nimmt. Da werde ich wenigstens nicht mehr beschissen wie die anderen auch.
Außerdem bleibt noch immer die Option, nur den Rahmen abzunehmen und dann selber tätig zu werden. Bei einem Fahrrad, dass einmal um die Welt fahren soll, erwarte ich das eigentlich sogar. Nicht, dass wieder ein Hilferuf aus Bolivien wegen einer verbogenen Schutzblechstrebe kommt, die der um die Welt fahrende Zehnlinkedaumenträger nicht selber richten kann und will.
Posted by: frytom
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 05:05 AM
Schön wäre, eure Meinung zur Bremsanlage und zur Farbgestaltung zu hören
Hallo,
ich selber fahre seit Mitte des Jahres 2011 ein TT 5th Avenue Rohloff Gold (+Chainglider, Chris King Tretlager, Federklappe). Fantastisch kann ich nur sagen.
Meine Frau fährt seit gleicher Zeit ein TT Via Veneto. Man merkt schon deutlich Unterschiede bei beiden Bremsanlagen, die XT am 5th Avenue ist bissiger und hat einen definierteren Druckpunkt als die einfache Shimano am Via Veneto.
Ich selbst bin 1,76m groß mit moderater 82er Beinlänge (aber sehr langem Oberkörper) und fahre das 5th Avenue in Gr. L. XL wäre also bei dir in jedem Fall richtig. Die TT-Rahmen fallen mMn relativ klein aus.
Mir schmeckt das British Racing Green mehr und habe daher mein 5th Avenue in dieser (klassischen) TT-Farbe gewählt. Das Anthrazit kam mir etwas zu langweilig daher.
Das einzige, was ich nicht ab Werk so toll fand, waren die mMn zu kurzen und zu schmalen Schutzbleche und die Moosgummigriffe - nun gut jetzt habe ich voll zufrieden SKS Longboards und Ergon GC3 montiert.
Posted by: Juergen
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 05:43 AM
Ich muss noch die eine oder andere Nacht drüber schlafen.....
Schön wäre, eure Meinung zur Bremsanlage und zur Farbgestaltung zu hören.
Vielen Dank
Carsten
Hallo Carsten,
die Farbzusammenstellung lässt mich gruseln.

Ich würd auch immer das grüne Rad bevorzugen. Alle anderen Komponenten in schwarz und den Sattel in braun.
Ich frag mich, wenn der Rahmen mit Gabel 918,- Euro kostet, wo die restlichen 3.082,- Euro und mehr herkommen.
Im Konfigurator finde ich zum Beispiel das Expeditionskitt. „extra starke Speichen und Felgen blablabla….“ für ein Gesamtgewicht bei über 120 kg für 129,- Euro.
Wofür? Was steckt dahinter?
So etwas sollte doch selbstverständlich sein?
Noch was:
Ich bin ja sehr sensibilisiert bei dem Thema "Seitenständer". Wie löst das TT?
Gibt es einen Freifahrtschein für 30kg Gepäck?
Hast Du mal recherchiert, was dich das Rad kostet, wenn Du es selber aufbaust?So wie Du Dein LHT hinbekommen hast, dürfte dir das doch als Experte nicht schwer fallen.
Viel Spass
Jürgen
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 06:56 AM
Moin,
da habe ich ja was angezettelt...
Tut mir bitte einen Gefallen und überlasst das Geld verprassen mir, denn das kann ich ganz gut

Im Ernst, keiner zweifelt doch wohl ernsthaft daran, dass ein Rad für 4000 Ocken (für einen Durchschnittsradler)vollkommen panne ist. Mein Gudereit oder der LHT reichen für meine Zwecke vollkommen. Wenn ich aber nur nach dem Kosten/Nutzen-Verhältnis leben würde, würde ich wahrscheinlich einen Dacia fahren, auf einem 72cm Röhrenfernseher das Kack-Programm gucken, mit nem Nokia 3210 telefonieren und was weiss ich. Der eine ist glücklich mit dem Mädel von Seite 3 an der Spind-Tür, der Andere muss einen Monet für 3Mio an der Wand haben, um einen Hoch zu kriegen

... Alles eine Sache der Perspektive.
Ich für meinen Teil habe beschlossen, mir ein neues/weiteres Rad zu kaufen. Ich habe bestimmte Vorstellungen, wie es aussehen soll und was es können soll. Ich möchte das Rad bei einem schnell erreichbaren und kompetenten Händler kaufen (was perse einige Modelle bzw. Hersteller ausschliesst) und ich habe ein bestimmtes Budget zur verfügung, welches vom Familienparlament mit Kanzelermehrheit abgesegnet wurde.
Wie schon gesagt, dass reine Geldausgeben beherrsche ich perfekt. Wo ich aber Hilfe brauche ist z.B. der Bereich der Bremsen. XT-Scheiben oder andere. Oder eben mögliche Anregungen oder Impulse bzgl. der Farbgestaltung. Das Grün finde ich auch nett, aber ich weiss nciht, wie lange mit diese Farbe gefällt. Auch das Blau ist klasse, aber ich habe schon ein blaues Rad. Das Anhtrazit ist ebenfalls schön und ich glaube, dass mir diese Farbe dauerhaft gefällt. Aber es gibt ja schliesslich auch die Möglichkeit, jede andere RAL-Farbe zu ordern...
Im Konfigurator finde ich zum Beispiel das Expeditionskitt. „extra starke Speichen und Felgen blablabla….“ für ein Gesamtgewicht bei über 120 kg für 129,- Euro.
Wofür? Was steckt dahinter?
Das sind anstatt der Maviv 317 die Mavic EN521. Runde 100g pro Felge schwerer aber deutlich haltbarer (ich bin ja nicht der leichteste).
Ich bin ja sehr sensibilisiert bei dem Thema "Seitenständer". Wie löst das TT?
Für 19€ gibts einen Pletscher-Ständer, der einen relativ guten Eindruck macht. Ich würde aber meinen erprobten HEBI dranschrauben.
Gibt es einen Freifahrtschein für 30kg Gepäck?
Hinten 40KG, vorne je nach Lowrider. Gesamtgewicht sind 160KG
Hast Du mal recherchiert, was dich das Rad kostet, wenn Du es selber aufbaust?
Hab ich noch nicht, aber den Gedanken hatte ich auch schon. Ich wollte das in den nächsten Tagen mal kalkulieren...
Grüße
Posted by: Juergen
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 07:12 AM
Hast Du mal recherchiert, was dich das Rad kostet, wenn Du es selber aufbaust?
Hab ich noch nicht, aber den Gedanken hatte ich auch schon. Ich wollte das in den nächsten Tagen mal kalkulieren...
Grüße
bin gespannt
Posted by: frytom
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 07:24 AM
Ich bin ja sehr sensibilisiert bei dem Thema "Seitenständer". Wie löst das TT?
So:

Posted by: Juergen
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 08:06 AM
Moin,
da habe ich ja was angezettelt...
Tut mir bitte einen Gefallen und überlasst das Geld verprassen mir, denn das kann ich ganz gut

Hab noch was für dich
ein Triplet für die Grossfamilie
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 08:49 AM
Ein Triplet würde mir nicht reichen, da ich 2 Kiddies habe...
Wenn ich es recht überlege und würde den Gedanken verwerfen, das Gudereit zu verkaufen und würde weiterhin die Parts auf einen Silkroad-Rahmen umbauen, die Sinn machen, dann würde sich ein etwas anderes Bild ergeben:
Rahmekit: 770€ (ist da der Steuersatz drin ?)
NaDy: vorhanden (SON)
Rohloff: vorhanden
Laufräder: Keine Ahnung, inkl. Einpeichen der vorhandenen Naben vielleicht 300€
Reifen/Schläuche: 80€
Kurbel: ist zwar vorhanden, gefällt mir aber nicht, daher rund 200€
Bremsen: je nach Version ca. 250€
The Plug: 139€
Lenker, Sattel, Vorbau, Griffe, Ständer (ja ja, den hab ich auch...)Kette: alles vorhanden
Beleuchtung: vorhanden (B+M Cyo+ Toplight), aber nicht so schick wie Supernova...
Kleinteile usw.: keine Ahnung, vielleicht 200€ ?
Vorausgesetzt, ich habe nix wesentliches vergessen, komme ich so auf ca. 1.950€. Dazu muss ich ja rechnen, dass ich dass Gudereit nicht verkaufe (Wert geschätzt 1.500€), also ergibt sich eine Summe von 3.450€. Davon muss ich einen spekulativen Verkaufserlös des Gudereit-Rahmens und der Magura HS33 abziehen (keine Ahnung, 200€ in Summe vielleicht). So komme ich auf ca. 3.250€ Gesamtaufwand.
Kaufe ich nun ein neues Silkroad für 4.000€ und ziehe ca. 1.500€ für das Gudereit ab, welches ich dann im Ganzen verkaufen könnte, habe ich einen Aufwand in Höhe von 2.500€.
Habe ich da nun einen gravierenden Denkfehler oder stimmt meine Annahme, dass es (einen Verkauf des Gudereits für 1.500 vorausgesetzt) unterm Strich "günstiger" ist, das Teil neu zu kaufen ???
Die Rechnung habe ich hier während der Arbeit nur oberflächlich gemacht, daher keine Gewähr für plausibilität...
Carsten
edit: hab Schutzbleche vergessen
Posted by: Roadster
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 09:11 AM
Hi, ein gebrauchtes Gudereit für 1500€ zu verkaufen halte ich für etwas gewagt (trotz Rohloff).
Wenn Du den Gudereit Rahmen wieder mit etwas günstigen (evtl. gebrauchten) Komponenten aufbaust (ein schönes 2. Winterprojekt) kannst Du hier vielleicht auch noch einen guten Verkauf erzielen.
Bei TT kaufen hat natürlich den Vorteil der guten Kompatibilität und weniger Ärger bei evtl. Aufbauproblemen....
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 09:14 AM
Was *mir* bei der Überlegung wiederum sehr wichtig wäre: Gewährleistung & GARANTIE
Kaufst Du ein komplettes Rad, dann hat dafür der Händler bzw. Hersteller als Ganzes einzutreten. Das wäre mir gerade in der Preisklasse durchaus sehr wichtig. Würdest Du direkt auf Weltreise gehen, denke ich, dass Falks Argumentation durchaus stimmiger sein dürfte, sprich Selbstaufbau.
Posted by: StephanBehrendt
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 10:17 AM
Hi, ein gebrauchtes Gudereit für 1500€ zu verkaufen halte ich für etwas gewagt (trotz Rohloff).
Wenn es denn über 3.000€ gekostet hat und nicht älter als zwei Jahre ist ...
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 10:26 AM
2.700€ von Februar 2010
Posted by: Micky2
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 01:14 PM
Hallo papa,
ein zusätzlicher Rabatt ist beit TT in aller Regel in der Vorweihnachtszeit möglich. Die haben (hatten) einen Adventskalender in dem man bei der Bestellung am richtigen Tag z.B. die komplette Lichtanlage kostenlos dazu bekam. Ansonsten gab es Dinge vom Sattel bis zu Reifen und Taschen dazu.
Mir hat der Händler dann noch eine (zusätzliche) Inspektion angeboten.
Und ich würde es jederzeit wieder kaufen und habe noch keinen Cent der Ausgabe bereut.
Gruß, Rainer
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 01:14 PM
Ich habe ja vor einiger Zeit auch ein sehr hochwertiges Reiserad verkauft

und kann aus der Erfahrung (und ein paar anderen mit Rad-An-/Verkauf) nur sagen, dass IMHO der Preis realistisch gesehen utopisch ist

Gudereit ist ohne Frage eine gute Firma, wenn einige Freunde von mir sich so richtig was gönnen wollen, dann nehmen sie Gudereit. ABER es ist sicher keine Kultmarke (egal ob die P/L-maessig angemessen ist). Auch ist es kein besonderes Modell, wie z. B. der Timor von Utopia, der eingestellt wurde.
Es ist die schlechteste Jahreszeit, wenn im Mai alle Lager leer sind, die Sonne trotzdem brutzelt, dann mag jemand auch gebraucht doch noch viel hinlegen, damit es jetzt und sofort losgehen kann und so.
Du willst / musst jetzt(?) verkaufen (wg. Querfinanzierung?). Wenn Du viel Zeit hast, immer "'ne dafür gebe ich es nicht her zu sagen!", dann schaffst Du es ggf. bis zum nächsten Sommer und wirst es für den Preis los.
Ansonsten würde ich knapp unter 1.000 für erhoffbar halten, 800,- als schnell weg Preis.
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 01:35 PM
Das sind anstatt der Maviv 317 die Mavic EN521. Runde 100g pro Felge schwerer aber deutlich haltbarer (ich bin ja nicht der leichteste).
Bin ich gerade im falschen Film? Die Brüder bieten allen Ernstes ein Weltreiserad für ruppiges Geläuf mit 17er Felgen an und verkaufen Mavic EN521 als »sonderverstärkt«? Die Dinger sind einfach geöst und auch sonst ziemliche Durchschnittsware. Du bist nicht besonders leicht und willst auch etwas mehr zuladen als fünf Platinkreditkarten. Was für Reifen sollen drauf? Bei 50ern muss ich aus eigener Erfahrung sagen, wenn Mavic, dann Ex 429 Disc. Entweder geringe umlaufende Massen oder standfeste und zudem reifenschonende Laufräder. Beides zusammen geht nicht. 129€ Zulage für die 521 (eine derartige Felge kostet einzeln etwa 30€) halte ich für einen Mondpreis.
Ich will Dir das Geldausgeben nicht verleiden. Einen Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich mir hier aber nicht verkneifen.
Posted by: Juergen
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 02:15 PM
[zitat]129€ Zulage für die 521 (eine derartige Felge kostet einzeln etwa 30€) halte ich für einen Mondpreis.
Ich will Dir das Geldausgeben nicht verleiden. Einen Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis kann ich mir hier aber nicht verkneifen.
Danke, seh ich genauso.
EN 521 39,95 XM 317 24,95 Ich hab nun keine Vergleichsmöglichkeit, fahre aber die
Rigida Sputnik für 16,- mit verlöteten Speichen. Bin sehr zufrieden damit bei einem Systemgewicht entsprechend 3 Sack Zement.(alter Zementsack)
Gruss
Jürgen
ps: melde mich hiermit von dem Thema erstmal ab.
@papakann es sein, dass Du die Gabel vergessen hast?
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 02:29 PM
Deine Felgen sind aber schwachbrüstige 19er für vermutlich »klassische« 35er Reifen. Bei dem, um das es hier geht, wäre ich da sehr misstrauisch.
Posted by: Anonymous
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 02:51 PM
... wenn Mavic, dann Ex 429 Disc.
und wann soll es dieses modell gegeben haben?
ich vermute du meinst die ex729, eine downhillfelge.
ohne eine sinnlose felgenbreitendiskussion lostreten zu wollen:
21mm maulweite ist mindestens breit genug um die gängigen tourenreifen zu fahren.
monsterfelgen brauchen wirklich nur nutzer der wirklich dicken reifen.
bevor jetzt noch irgendwelche alten ertro-tabellen gebetsmühlenartig zitiert werden möchte ich darauf hinweisen, daß es hersteller gibt die vorgeben wie viel maximaldruck bei welcher reifenbreite maximal zulässig ist. das ist auch gut so weil nur die felgenhersteller wissen was ihre felge aushält.
allgemeinaussagen wie felgenbreite mindestens halbe reifenbreite sind absolut wertlos.
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 02:55 PM
Benni, ich brauche echt keinen Kontrolleur oder Zensor hinter mir. Setz Deine Erfahrungen rein, aber verkneif Dir, die von Anderen bestreiten zu wollen. Das kannst Du Dir absolut sparen.
Posted by: Anonymous
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 03:00 PM
wenns hilft: ich hab keinen im persönlichen bekanntenkreis dem eine felge kaputtging weil sie zu schmal war.
selbst habe ich felgen zwischen 13 und 32mm maulweite im einsatz, je nach reifen und einsatzzweck halt. dabei richte ich mich nach den herstellerempfehlungen und bislang hat sich nur ein reifen per karkassenriss verabschiedet (28mm reifen auf 13mm felge).
so, jetzt werd ich aufs rad steigen. mit 19mm felgen und lastenträger.
einen schönen nachmittag noch.
Posted by: rifi
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 03:01 PM
Benni, ich brauche echt keinen Kontrolleur oder Zensor hinter mir. Setz Deine Erfahrungen rein, aber verkneif Dir, die von Anderen bestreiten zu wollen. Das kannst Du Dir absolut sparen.
Doch, so vehement wie du deine oftmals sehr eindimensionale Sicht verbreitest kann es nur sinnvoll sein wenn kurz danach jemand deine Erfahrungen und Meinungen zumindest zum Teil in Frage stellt. Es ist wirklich nicht böse gemeint, trotzdem werde ich wohl davon von dir wieder einen Kommentar erhalten, warum ich dich angreifen würde.
Wer so provokant und kompromisslos Meinungen vertritt wie du, der braucht sich über mächtig Gegenwind nicht zu wundern. Wenn du WIRKLICH ein Problem mit den ständigen Widersprüchen hast, dann solltest du deine Art zu posten vielleicht mal überdenken.
b2t:
Ich selbst habe noch keinerlei Felgenbrüche/-risse erlebt. Dabei bin ich auf 19er Felgen auch schon alles von 35 bis 50mm gefahren. Selbst bei vielen Kilometern und mit hohen Luftdrücken überhaupt kein Problem.
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 03:23 PM
Jetzt zieh die Bremse und lies nochmal, was Du gerade zu kommentieren versuchst. Welcher Beitrag war wohl der erste in unsachlichem Ton?
Nur so als Suchhilfe, es war einer mit kaum genutzter Umschalttaste. Von Felgenbrüchen war übrigens noch gar nicht die Rede. Ich werde jetzt aber nicht nochmal darlegen, was sonst noch so passieren kann. Es wäre sowieso vergeudete Zeit. Vielleicht probierst Du es mal mit der Suchfunktion? Dein Ton gefällt mir übrigens auch nicht. Wenn es schon eindimensional und provokant sein soll, ein zweifelhaftes Herstellerangebot zu benennen, dann bin ich wohl doch im verkehrten Film. Schonmal mitbekommen, dass der Eröffner auf meine Frage, was denn für Reifen drauf sollen, noch gar nicht geantwortet hat?
Posted by: mgabri
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 03:24 PM
Einfach nicht austeilen dann brauchst du auch nicht einstecken.
Im Übrigen teile ich die Meinung daß man seine Erfahrungen nicht generalisieren sollte.
Posted by: haegar
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 03:24 PM
Ach ne, misstrauisch nicht, Du die sind überall schon gefahren, sogar auf der Seidenstrasse und so ...

Aber lass mich mal meine Erfahrungen reinwerfen, 622er bei Utopia mit 60er BA usw. nicht ein Problem mit den LR. Patria mit BigBull und 47-622 TopContact noch weniger Probleme. Dazwischen hatte ich ein Rad mit 559er LR, die ja soooo stabil sein sollen. Viel zu schmale DT Swiss Felgen, wo 55er XR drauf gewürgt wurden (ich weiss es, ich habe sie da wieder runtergewürgt!) ... ich weiss gar nicht, wie oft ich wegen der LR in der Werkstatt war und lustige Dinge mit Leinöl etc. habe ich gelernt. Bei einigen Anbietern würde ich für mich nicht mehr von Misstrauen sprechen, DAS ist zu tief gestapelt.
Aber gut, ICH bin ja auch noch mal 40kg schwerer
Posted by: rifi
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 03:33 PM
Um das ein wenig zu entspannen: Ich habe rein gar nichts an deiner Kritik zu dem Aufpreis für die genannten Felgen zu beanstanden. Auch sehe ich 17er-Felgen nicht als Reisefelgen an. Wieder eine Zustimmung. Aber dass man damit nicht mal auf Reise gehen kann, ohne dass sie einem um die Ohren fliegen, das glaube ich nicht. Und mein Kommentar bezog sich auf das von mir zitierte, nicht an der Kritik an TT, die an mancher Stelle sicherlich berechtigt ist.
Deine Meinung zum Thema Reifenbreite/Felgenbreite kenne ich, da brauche ich gar nicht suchen. Sie bleibt für mich aber eben nur eine Meinung, und nicht DIE Meinung, auch wenn ich sie noch hundertmal lese.
Dass dir mein Ton nicht gefällt tut mir leid. Ich meine das auch in keiner Form böse. Aber wenn mir ein Punkt auffällt an dem ich mich störe, darf ich den doch klar benennen? TT gefällt dein Ton zu ihrem Silkroad wahrscheinlich auch nur bedingt.
Also nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen!
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 04:04 PM
Hättest Du dochmal gesucht, dann hättest Du sicherlich was über Reifenseitenwandschäden gefunden. Es betraf immer (hochbelastete) Hinterräder, ich vermutete jahrelang, die Reifen wären qualitativ schlecht. Keinen seit so etwa ab 1994 gekauften Reifen konnte ich richtig runterfahren, vorher war das kein Problem. Praktisch jeder fiel durch Risse in der Karkasse auf der Höhe des Felgenrandes aus. Es waren keine millimetergroßen Risse außen im Gummi, sondern mehrere Zentimeter lange Durchrisse, mit denen Weiterfahren wirklich unmöglich ist. Die Suche nach Graten oder sonstigen Unebenheiten war zwecklos, glätten mit feinem Schleifpapier brachte keine Besserung. Seit der Umstellung auf die so gerne beklagten 29er Felgen 2004 ist damit komplett Schluss. Interessanterweise gab es die nächsten beiden Seitenwandschäden, als ich 2006 mit einem guten Freund in Finnland war. Sein eigener Hobel war mit verchromten Stahlfelgen und einer Sachs-Fünfgangnabe nicht besonders geeignet, deshalb haben wir meinen Reservebock mit 521er Felgen eingesetzt. In Imatra war wieder Feierabend, Seitenwandschaden. Der dort gekaufte Reifen wurde wiederum nicht sehr alt. Den Grund kannst Du Dir sicher denken. Auf dem Stammbock mit den 29er Felgen ist seitdem überhaupt nichts vorgekommen, auch nicht nach dem Rahmenwechsel vor zwei Jahren. So, und nun sage mir, ob ich mir das alles nur einbilde. Mit den vier oder fünf gerissenen Felgen (übrigens immer 21er und immer im Zwischenboden) bin ich jedesmal noch nach Hause gekommen.
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 04:56 PM
Schonmal mitbekommen, dass der Eröffner auf meine Frage, was denn für Reifen drauf sollen, noch gar nicht geantwortet hat?
Da hast du recht, denn diese Frage habe ich glatt überlesen. Es sollen schon 50mm-Puschen drauf. Marathon Extreme oder so was.
Übrigens bin ich für so Dinge wie die Kritik an den Felgen sehr empfänglich, weil ich einfach zu wenig Erfahrung/Wissen in diesem Bereich habe. Wenn ihr mir hier eine bestimmte Felge empfehlen würdet, die einen guten Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und Preis bietet, dann würde diese Felge sicherlich in die Konfiguration des Rades einfliessen.
Zum Thema Bremsen hat keiner eine Meinung ? XT oder gibt es für das Geld was besseres ?
kann es sein, dass Du die Gabel vergessen hast?
jo, hab ich...
Carsten
Posted by: Mirko-DE
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 05:23 PM
Mal zur Bremse: Ich denke du kannst dir das Geld für die XT sparen. Ich habe auf der Suche nach nem passenden MTB diesen Sommer einige Räder mit SLX und XT Bremsen probegefahren (im eingefahrenen Zustand!) und keinen Unterschied bemerkt. Wichtig ist wirklich dass die Bremsen vor einem Vergleich eingebremst sind. Anfangs, also so vor den ersten 40 Bremsungen ist die Bremswirkung bei Scheibenbremsen sehr deutlich schwächer.
Am besten gefallen haben mir allerdings die neuen Magura MT Modelle, deren Bremsleistung wie Dosierbarkeit für mich deutlich über den Shimanos, Avids, Formulas usw. usf. lag. Wenn du ohnehin soviel Geld bereit bist in ein Rad zu investieren, dann würde ich mir diese Bremsen mal genauer ansehen.
Den Aufpreis für das "Expeditionskit" halte ich ebenfalls für nicht gerechtfertigt. Hier wird versucht nochmals hintenrum deutlich mehr Geld zu machen.
Felgen mit 17er Maulweite haben vielleicht eine Berechtigung bei MTB Gewichtsfetischisten. Solide 26" Reiseräder mit dicken Reifen können m.E. auch ruhig ne stabile und entsprechend schwere Felge haben.
Posted by: faltblitz
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 05:51 PM
Ich habe das Hinterrad mit den LX-Bremsen auf Asphalt nicht blockiert bekommen. O.K., ich war erst der 2. Fahrer auf dem Rad, aber sooooo groß wird der Unterschied zu eingefahrenen Bremsen doch wohl nicht sein, oder ?
Das halte ich nicht für repräsentativ...vielleicht Klötze und Scheiben noch nicht eingeschliffen...
Ich halte die LX an meinem für "überdimensioniert", auch mit Gepäck, bin allerdings etwas leichter. Da lässt sich nicht nur das Hinterrad spielend zum Blockieren bringen, ich tät sogar über den Lenker absteigen, würde ich die Bremskraft nicht dosieren. Also noch mehr braucht's wahrlich nicht..
Bei Deiner Körpergröße würde ich auch eher den XL-Rahmen nehmen.
Ob Du 4000 € für ein (solches) Rad auszugeben bereit bist, musst Du selbst entscheiden. Ich würde es nicht tun.
Die Variante, vorhandene Teile zu verbauen, ist überlegenswert.
Edit: Ich denke, eine BUM Cyo macht's auch...
Viele Grüße
Christoph
Posted by: rifi
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 08:48 PM
Dass du Probleme mit den Reifenflanken bei dir hatte ich mitbekommen. Wie gesagt, ich muss da gar nicht erst suchen, ich lese hier schon wesentlich länger mit, als ich angemeldet bin. Ich will auch nicht sagen, dass das alles nur Einbildung ist bei dir. Aber ich bin selbst viele Kilometer mit 42er-Reifen auf 17er-Felgen gefahren und 50 auf 19. Ich hatte mit den Seitenwänden direkt am Übergang zur Felge überhaupt keine Probleme. Ich weiß nicht, ob Reifen in der Hinsicht besser geworden sind, oder ich einfach Glück hatte, aber das sind meine Erfahrungen.
Und wie schon gesagt, es ging mir um das, was ich zitiert hatte. Du meintest, du bräuchtest keinen "Aufpasser" und da habe ich insofern widersprochen, dass ich meine, dass deinen Aussagen ruhig auch etwas gegengesetzt werden soll, weil du immer sehr...ich sage mal "deutlich" formulierst.
Das bezog sich nicht nur auf die Felgenbreite, das ist ja auch beim Thema Bremsen, Beleuchtung, Schaltung, Radgewicht, Optik usw. so, dass du deine Meinung immer deutlich vertrittst. Und ich denke eben man muss deutlich machen, dass deine Erfahrung weniger allgemein sondern subjektiver sind, als sie in deiner Darstellung klingen.
Das heißt nicht, dass du keine Ahnung hast, ich gebe dir sicher auch bei vielen Dingen recht. Aber wie gesagt, darum ging es mir hier nicht.
Es soll aber ganz klar sein: Ich möchte dich keinesfalls persönlich angreifen. Genauso akzeptiere ich ja auch Kritik an meinem "Ton" und meinen Erfahrungen/Meinungen!
Posted by: Anonymous
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/26/11 09:51 PM
lieber falk,
zu diesem thema kann ich beitragen, daß ich seit geraumer zeit diverse reifen weit jenseits der herstellerempfehlungen betreibe.
ich fahre am mtb die reifen schlauchlos und mit deutlich niedrigerem als erlaubtem druck, in der regel um 1,5bar. dabei wird die karkasse so richtig schön durchgewalkt aber trotzdem widerstehen meine reifen (conti mountain king, race king und schwalbe sammy slick) mit ihren hauchdünnen seitenwänden den beanspruchungen.
ich werde alle reifen definitiv ausmustern wenn das profil nicht mehr ausreicht.
die gewagteste kombination meinerseits ist derzeit ein 2,2" race king auf einer 17mm-felge, das funktioniert nur mit 2bar weil bei weniger druck der vorderreifen über die felge kippen kann.
der reifen hat ein deutlich größeres volumen als der 2,4" mountainking mit seinen groben stollen, somit ist auch die karkassenbreite größer.
mit genügend druck (die dort benutzte frm xmd333 ist bei dem reifenmaß bis 2,9 bar und schlauchlosbetrieb zugelassen bei einem fahrergewicht bis 90kg) ist die kombination völlig problemfrei fahrbar - ich befinde mich ja auch in der herstellerspezifikation.
ist es vielleicht möglich, daß die von dir benutzten reifen einfach ein problem mit bestimmten felgenweiten haben?
oder ist es vielleicht möglich, daß du einfach zu viel hausrat mit dir herumschleppst?
diese variablen lässt du nämlich konsequent bei der betrachtung der fakten weg.
"besser man hat als man hätte" - damit erschlägst du im nachgang ständig jede nachfrage.
schon mal drüber nachgedacht warum andere deine probleme nicht haben?
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/28/11 06:50 PM
Nabend,
ich benötige nochmal eure Hilfe:
Zum Silkroad wurde hier ja nun schon viel geschrieben. Aber wie ist denn im direkten Vergleich das TT Metropolitan zu bewerten ? Ich habe soeben gesehen, dass es auch bis 160KG Systemgewicht zugelassen ist und auch mit 26"-Rädern daher kommt. Aber im Gegensatz zum Silkroad hat es einen Gates-Antrieb. Da bin ich ein wenig scharf drauf.
Die details wie Gepäckträger, Lenkanschlag usw. sind bei den beiden Rädern identisch. Also frage ich mich, ob und wenn ja was das Metropolitan als Reiserad (im Vergleich zum Silkroad) disqualifiziert.
Könnt ihr mir das beantworten ?
Danke
Carsten
Posted by: rifi
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/28/11 06:59 PM
Schon alleine der Riemen disqualifiziert es für ein Reiserad. Viele greifen beim Reiserad extra zu simpler Technik (24-Gang Kettenschaltung, V-Brakes, keine Beleuchtung) oder zu extrem standhafter (Rohloff, Magura HS). Der Riemen hat bislang noch keine äußerste Standfestigkeit bewiesen (im Gegenteil, bei fast jedem längerfristigen Test habe ich etwas von Rissen gelesen) und leicht Ersatz zu bekommen ist schon gar nicht.
Ich will den Riemen nicht verteufeln, aber aktuell stehen sich Reiserad (im eigentlichen Sinne, wenns nur um die Reise zum Supermarkt und den schweren Einkauf geht, siehts anders aus) und Gates-Riemenantrieb in meinen Augen absolut konträr gegenüber. Er darf ja gerne Einzug erhalten, aber in der aktuellen Phase, wo er erst bei wenigen Modellen eher noch im Endkunden-Test ist, hat er an einem echten Reiserad einfach noch nichts verloren.
Weitere Unterschiede kann ich aber auch nicht benennen, kenne mich bei TT kaum aus!
Posted by: Falk
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 10/29/11 08:56 AM
Mit Zahnriemen und dafür vorbereitet sein ist zweierlei. Letzteres ist vielleicht gar nicht so verkehrt. Natürlich unter der Voraussetzung, dass der Rahmen und das R-Gerät auch mit Kette einsetzbar sind. Zumindest für Katz und den gekapselten Kettanantrieb waren die R-Geräte doch modifiziert und nicht frei tauschbar.
Posted by: papa deluxe
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 11/02/11 11:00 AM
Moin,
ich werde mir (derzeit zu 98%) das Silkroad ordern. Farbe weiss ich noch nicht (die nette Frau bei TT sagte mir heute am Telefon, dass über alle TT-Modelle das Grün mit Abstand am häufigsten nachgefragt wird....ein Grund mehr, kein grünes Silkroad zu bestellen

).
Ich kann und werde von TT andere Felgen einspeichen lassen, um die volle Garantie auf das komplette Rad zu bekommen (hatte deswegen heute da angerufen).
Jetzt meine Frage: die Rigida-Felgen werden hier ja offensichtlich (speziell in Verbindung mit Rohloff) gerne verwendet. Welche sollte ich denn da nehmen? Die Andra 30 (735g in 26") oder die Big Bull (690g) ? Oder eine andere ?
Danke für die Unterstützung.
Grüße
Posted by: TomTomMann
Re: TT Silkroad lieber eine Nummer größer nehmen? - 11/02/11 11:54 AM
Hi,
schau' mal in den Thread
Felge für hohes Systemgewicht gesucht.
Da wurde das Thema neulich behandelt.
Gruß,
Tom