Einige Details sind aber noch offen.
1. Deore XT oder LX? Wo liegen die Unterschiede in Komfort, Gewicht, Material und Langlebigkeit?
Naja, es wird Leute geben die werden dir sagen dass Deore oder sogar Altus/Alivio ausreicht, meiner Meinung nach bist du aber mit XT am besten bedient. XT hat das beste Preis/Leistungsverhältnis in Kombination mit der größten Haltbarkeit der Komponenten bei geringstem Gewicht. LX wird soviel ich weiß eher bei 28" Trekkingrädern verbaut XT eher bei MTBs (26"). Die Grenzen sind aber fließend. LX und XT schenkt sich nicht viel - unwesentlich an Gewicht und im Preis.
3. Was - außer dem Preis und der Optik - unterscheidet den SON Nabendynamo von einem deutlich günstigeren Shimano-ND? Gleiche Frage für den Scheinwerfer von SON? Sind die teureren SON-Produkte nur viel schöner - oder auch viel besser?
Deutsches Markenprodukt, bessere Technologie, Produktion von kleineren Stückzahlen insgesamt hochwertiger.
4. Welche Abstufungen gibt es bei XT bzw. LX Kettenradgarnituren? Ich komme zwar fast jeden Berg hoch - aber eher langsam, da ich zwar Ausdauer, aber nicht soo viel Kraft habe. Da ist - v.a. mit Gepäck - eine kleinere Übersetzung wie am MTB sicher zu bevorzugen, oder?
Die Shimano Standard MTB-Kettenradgarnitur ist 22-32-44 für Herren und 22-32-42 (dafür 5mm kürzere Kurbelarme) bis 9-fach, bei 10-fach hat sich was geändert, 10-fach würde ich dir aus verschiedenen Gründen (hauptsächlich Kompatibilität nicht raten). Kassetten für 9-fach bekommst du bis 11-34 hinten und für vorne gibts noch ein 20er Kettenblatt von Mountaingoat für teuer Geld. Damit erreichst du eine maximale Untersetzung von 0,59:1 (20/34) oder mit dem Serienblatt: 0,65:1 (22/34). Kleiner geht nicht wirklich sinnvoll. Die neue 10-fach hat hinten als größtes ein 36er - dafür sind die Kettenblätter vorne größer (kleinstes 26 soviel ich weiss), hat Shimano wahrscheinlich gemacht damit der Verschleiß nicht so groß ist.