Wer kann im nachhinein sicher ausschließen, dass sich eine Schraube gelöst hat? Aber selbst Schraubensicherung verhindert die Scherkraftwirkung der Gepäckträgerstrebe nicht. Schau Dir doch mal die linken Schaubilder
hier nochmal an. Dort steht sinngemäß etwas von "Kraftschluß
behindert eine seitliche Bewegung, sie kann sie aber
nicht verhindern". Und ich rede hier nicht von Normalnutzern sondern von Reiseradlern die 25 bis 40kg Gepäck auf teilweise groben Gelände transportieren. Und dann drückt und zerrt die Strebe ganz heftig an der Schraube. So fest wird man eine M5 oder M6 Schraube garnicht bekommen um das zu verhindern. In ganz alten Zeiten wiesen die gepressten Ausfallenden rund um die untere Gepäckträgerverschraubung eine Riffelung auf und die Gepäckträgerstreben waren am unteren Ende innen ebenfalls geriffelt. Dazu war das Gewinde nur zur Hälfte des Schraubenschafts geschnitten. Warum wird man das wohl gemacht haben? Vielleicht weil man vor 60 Jahren etwas mehr als Brötchentüten auf dem Gepäckträger transportiert hat?