Genau andersherum: Die Schrägkeilklemmung ist technisch deutlich besser, weil dort die Klemmfläche größer ist und keine ringförmigen Belastungen auftreten.
Bei MTB-Vorbauten wurde deshalb die Konusklemmtechnik gar nicht verwendet.
Gemeint ist aber auch gar nicht die Klemmung im Gabelschaft, sondern die Klemmung des Lenkers im Vorbauauge, wobei dort meiner Meinung nach die Bauart rel. egal ist.
Gruß Florian