Wenn Du in regenarmen Gegenden aufbaust, kannst Du mit den separat erhältlichen Stangenhaltern das Innenzelt der Tunnelzelte (z.B. Nammatj) separat aufstellen. 100 % Belüftung und Insektenschutz. Außenzelt lässt sich notfalls überwerfen. Die Stangenhalter wiegen wenig.
Ich würde mich aber zuerst entscheiden, ob es ein freistehendes Zelt (Kuppel, Staika, Allak) oder ein Tunnel (Nammatj) sein soll, der stets auf Verankerungen angewiesen ist.
Dann, ob Du eher ein großes Innenzelt (wie oben erwähnt, mit Gepäck innen) oder ein größeres Vorzelt wünschst. Die Belüftung wird durch die GT-Varianten verschlechtert.
Die beste Sturmtauglichkeit ist bei den Tunnelzelten - wie Nammatj - nur gegeben, wenn perfekt abgespannt wird. Auch mit zusätzlichen Leinen, die nicht mitgeliefert werden.
Ich selbst würde kein Zelt über 3 kg (maximal 3,5 kg) Gesamtgewicht wählen.