So, jetzt war ich noch bei Bergzeit in Otterfing (südlich von München) und habe das HB Staika, das Nammatj 2GT, das Helsport Fjellheimen und das Gjende getestet.

MacPac lass ich gleich mal sein, da ich in der Nähe keinen Händler gefunden habe und jetzt nochmal ewig in der Gegend rumfahren ist auch eher ineffizient, Zeit und Sprit-Kosten rechnen sich dann nicht mehr.

Helsport fällt für mich aus, da es sich mit der Qualität von HB zwar absolut vergleichen lässt,aber für meine Größe zu nieder ist. die beiden Modelle von Helsport sind nach hinten sehr flach und aufrecht sitzen geht nur direkt am Eingang.

Staika hat ne super Belüftung, da würde ich aber dann eher das Allak nehmen, da leichter; ist ja eh die fast gleiche Konstruktion.

Das Nammatj 2 (GT) ist auch ein ganz heißer Favorit von mir; hier bin ich mir nur nicht über die Belüftungsqualität im Klaren. Von hier bis nach Kasachstan würds wohl ausreichend sein, aber Australien wird schon sehr heiß und auch schwül; da hab ich grad so meine Bedenken, ob man da nicht abends im Zelt eher vor sich "hingart"bzw. das Kondenswasser für Wasserlachen im Zelt sorgt ;-). Bei den beiden Kuppelzelten schon sehr genial gelöst. Im HB.Katalog wird bei sandigem Boden für Kerlon 1800 geraten, das hat nur das Staika und das Nammatj......

Wenn ich noch die Panamericana hochfahre, da wird das Wetter wohl schon etwas ungemütlicher...also wieder eher was für Nammatj....

Aufbauzeit bei Staika/Allak und Nammatj ungefähr gleich, beim Staika/Allak kosten die Stangenclips halt Zeit, bei Nammatj die Bodenverankerung, könnt sogar sein, dass das Nammatj schneller aufgebaut ist, aber das kann nicht das Kriterium für die Wahl sein.

Bevor sich aber nun jemand genötigt sieht, hier ne "Doktorarbeit" zu verfassen, meine allerletzten zwei Fragen : Hat jemand von Euch das Nammatj 2 schon mal in so warmen Gegenden dabei gehabt ? Wie würdet ihr die Belüftung bewerten ? :-))

danke !!!!

Viele Grüße
Gerd