In Antwort auf: waldmensch
In Antwort auf: HelgeWI

Heutige LED erreichen immerhin schon ca. 200 Lumen/Watt und diese Leistung wäre sicher wünschenswert in einem neuen Scheinwerfer.


So hätte ich das auch gerne. Wenn ich sehe, wie wunderbar hell die 800 Lumen eines Lupine-Scheinwerfers sind, bei dem ja immer noch die obere Hälfte ungenutzt in den Weltraum strahlt, hätte man mit einer STVZO-konformen Abstrahlcharakteristik bei 3W mit 600 Lumen schon eine richtig tolle Lampe. Nur hat die bisher niemand gebaut.

Die Taktik von B&M ist klar: solange die Konkurrenz nicht existiert, ist es doch viel lukrativer, alle paar Jahre jedesmal ein Löffelchen Helligkeit nachzulegen in dem Wissen, dass man die Technik nicht ausnutzen muss. Das finde ich einfach nur Schade, weil hier die Betriebwirte echte Innovation und Fortschritt verzögern.
Das mag ein Teil des Problems sein, aber mit Sicherheit nicht alles. Denn zum einen hat B+M durchaus Konkurrent, nur die schläft auch noch ein bißchen, oder hat die gleichen Probleme.
Denn das andere Problem sind schlicht Kosten. Aktuelle LEDs mit 200lm/W sind deutlich teurer. ein EdeLux wird schon nicht gerade viel verkauft, die aktuellen Modelle von B+M von vielen als völlig überflüssig abgetan. Da wäre ein Scheinwerfer, der preislich den EdeLux noch übertrifft heute noch kaum absetzbar. Da würde ich als Hersteller auche erst mal schauen, daß der Markt für meine "normalen" Produkte sich mal in lukrativen Bahnen bewegt, bevor ich schon wieder ein neues Modell mit allen dazugehörigen Kosten auf den Markt werfe und zum Schluß sich dann womöglich keines aus meinem dann vielleicht zu bunten Blumenstrauß amortisiert.

Gruß

Helge