der Sitzknochenabstand ist ganz schmal, 10 cm. Spielt das bei einem sich anpassenden Ledersattel eine große Rolle?
100 mm Sitzknochenabstand ist schon sehr schmal. Als Alternative zum B17 könntest du den 10mm schmaleren Team Pro nehmen.
Und ist es wichtig, das Original-Fett zu nehmen?
Das und die Frage, wann man fetten und wann man nachspannen sollte, ist eine umstrittene Glaubensfrage. Eine Theorie ist, dass das Proofide den Sattel weicher macht und deswegen nur zu Beginn, in der Anpassungsphase verwendet werden sollte. In der Folge dann entweder ein anderes Lederfett oder fast gar nicht mehr fetten. In der Fahrradzukunft findest du die
verschiedenen Theorien.
Ich habe den Sattel übrigens fast ganz nach hinten eingestellt, da ich sonst auf den hinteren Nieten sitze.
Vorsicht: die Belastung des Gestells steigt bei Klemmung am vorderen Ende stark an und kann zu den hier immer wieder berichteten Gestellbrüchen führen. Insofern vielleicht lieber auf eine Sattelstütze mit anderer Kröpfung umsteigen.
Schönen Gruß,
Harald.