Da fällt mir überhaupt noch eine ganz wichtige Sache ein... Ich zitiere mich mal selber:
-Gepäckträger und Lowrider.
Kann ich den Rahmen mit beiden Gepäckträgern überhaupt noch sinnvoll falten? Den Bildern nach könnte das schon irgendwie gehen, aber die Praxis könnte was anderes sagen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Chris
Hallo Chris,
ich fahre seit einigen Monaten ein Cadenza mit Kettenschaltung und habe es mit belastbaren Laufrädern, Schutzblechen und einem Tubus Logo ausgestattet. Meine Eindrücke vom Cadenza sind zwiespältig:
1. Das Falten klappt gut, auch mit Gepäckträger.
2. Der Lack ist minderwertig und zeigt bei kleinsten Berührungen bereits starke Abnutzung.
3. Das Fahrverhalten dürfte nicht jedermanns Sache sein. Es ist sehr nervös ausgelegt und strahlt nicht die Geradeauslaufruhe aus, die man auf STrecke gerne hätte. Man sitzt zudem etwas zu aufrecht, weil das Oberrohr sehr kurz ist.
4. Bei dem zul. Gewicht gibt es zwei Aspekte. Durch den WEchsel der Laufräder kannst Du diesen Teil ohnehin so robust gestalten wie Du möchtest. Der Rahmen dürfte jedoch seine Grenzen haben. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie er sich unter Reisegepäck auf Dauer verhält. Ich würde es einfach ausprobieren. WEgbrechen dürfte er bei etwas rücksichtsvoller Behandlung nicht.
Fazit: Ich finde den Umbau des Cadenza zum Reiserad selber zu verlocekend, sehe aber auch die Grenzen, die mehr in der Qualität von Dahon als im Konzept liegen. Rohloff und SON sind eindeutig eine andere Liga. Es ist ein wenig wie der 6-Zylinder-Golf, den es vor Jahren mal gab. Irgendwie passte das nicht richtig zusammen.