Posted by: Chris-Nbg
Dahon Cadenza zum Reiserad umbauen? - 07/10/11 06:28 PM
Ich überlege, mir als Ergänzung zu meinem Liegerad noch ein Reiserad auf Basis des Dahon Cadenza aufzubauen und hätte gerne eure Tipps und Ideen dazu gesammelt.
Da ich gerne mit der Bahn verreise ist die Faltbarkeit natürlich eine gezielt gewünschte Eigenschaft. Das Rad soll auch für bergige Touren und für mäßige Wege abseits der Asphaltrouten geeignet sein. Dass das Cadenza keine Rahmenfederung hat ist mir bewusst, es soll auch kein MTB werden, sondern nach wie vor ein Reiserad bleiben. Falls jemand schon einen ermunternden oder auch vernichtenden Kommentar zu dieser Überlegung hat, dann immer her damit. Ich befinde mich noch in der Meinungsfindungsphase - sonst würde ich das Thema ja nicht zur Diskussion stellen.
Gegenüber der Serienausstattung würde ich folgendes ändern:
-Rohloff-Nabe. Umrüstung/Montage sollte kein Problem sein. Exzenter-Tretlager ist auch vorhanden, d.h. kein Kettenspanner nötig.
-Nabendynamo (SON 28 o.ä.) für Beleuchtung und Bordstrom.
-Gepäckträger und Lowrider. Mittlerweile hat auch die Gabel wohl die passenden Gewinde.
-Schutzbleche
Kann ein Händler den Cadenza-Rahmen eigentlich auch einzeln bestellen oder gibt's den nur als Komplettrad? Zumal vor allem nach dem offenbar notwendigen Laufradtausch ja nur noch wenig von der ursprünglichen Ausstattung übrig bleibt.
Ach ja, ich bin 190 cm groß und max. 85 kg schwer. Dahon gibt 105 kg als maximales Fahrergewicht an. Bezieht sich die Angabe nur auf den Fahrer oder auf die gesamte Zuladung? Vermutlich eher Letzteres. Bislang wog mein Gepäck in der Camping-Vollausstattung etwa 20 kg. Wenn man noch ein, zwei Kilo für die zusätzliche Ausstattung dazurechnet wird es etwas knapp. Müsste ich mir da Sorgen machen?
Was würdet ihr noch ändern bzw. hinzufügen? Bin auf eure Meinungen gespannt!
Chris
Da ich gerne mit der Bahn verreise ist die Faltbarkeit natürlich eine gezielt gewünschte Eigenschaft. Das Rad soll auch für bergige Touren und für mäßige Wege abseits der Asphaltrouten geeignet sein. Dass das Cadenza keine Rahmenfederung hat ist mir bewusst, es soll auch kein MTB werden, sondern nach wie vor ein Reiserad bleiben. Falls jemand schon einen ermunternden oder auch vernichtenden Kommentar zu dieser Überlegung hat, dann immer her damit. Ich befinde mich noch in der Meinungsfindungsphase - sonst würde ich das Thema ja nicht zur Diskussion stellen.

Gegenüber der Serienausstattung würde ich folgendes ändern:
-Rohloff-Nabe. Umrüstung/Montage sollte kein Problem sein. Exzenter-Tretlager ist auch vorhanden, d.h. kein Kettenspanner nötig.
-Nabendynamo (SON 28 o.ä.) für Beleuchtung und Bordstrom.
-Gepäckträger und Lowrider. Mittlerweile hat auch die Gabel wohl die passenden Gewinde.
-Schutzbleche
Kann ein Händler den Cadenza-Rahmen eigentlich auch einzeln bestellen oder gibt's den nur als Komplettrad? Zumal vor allem nach dem offenbar notwendigen Laufradtausch ja nur noch wenig von der ursprünglichen Ausstattung übrig bleibt.
Ach ja, ich bin 190 cm groß und max. 85 kg schwer. Dahon gibt 105 kg als maximales Fahrergewicht an. Bezieht sich die Angabe nur auf den Fahrer oder auf die gesamte Zuladung? Vermutlich eher Letzteres. Bislang wog mein Gepäck in der Camping-Vollausstattung etwa 20 kg. Wenn man noch ein, zwei Kilo für die zusätzliche Ausstattung dazurechnet wird es etwas knapp. Müsste ich mir da Sorgen machen?
Was würdet ihr noch ändern bzw. hinzufügen? Bin auf eure Meinungen gespannt!
Chris