Nene, dann lieber den Tatzlagerantrieb der E 94 simulieren, wie sie beim Anfahren mit einem schweren Güterzug in näherer Umgebung ein kleines Erdbeben mit 16 2/3 Hz veranstaltet

"Zum Thema"... man müßte halt differenzieren. Rostfreie, mit Innenliner gesegnete Züge (Rohloff Serienware) nicht fetten, wenn Wasser eindringt, Pech gehabt wegen Einfrieren, aber sie gammeln nicht. Billigzüge (rostfrei oder verzinkt - egal - ohne Innenliner wie an Baumarkträdern, Bahnhofsschlampen und sonstigem zum Draußenparken verdonnerten rollenden Material): mit Brunox spülen = wasserabweisend machen, bzw. bei der ersten großen Wartung mit Fettpackung versehen. Von Dichtungen halte ich persönlich aus Erfahrung mit Elektronik nicht soooo viel, da sie meistens besser verhindert, daß Wasser, das erst mal drin ist, wieder rauskommt.