Liebe Magura-Profis,
Ich hab hier folgendes interessantes Phenomen an meiner HS33 (Beläge schon etwas abgefahren):
Man drehe die Nachstellschraube ganz zurück. Man betätigt den Bremshebel - beide Kolben bewegen sich exakt gleichmässig, einwandfrei. Auch bei nur leichter Betätigung kann ich keinen Unterschied zwischen den Kolben feststellen.
Man drehe dann die Nachstellschraube langsam fester, die Kolben beobachtend. Und siehe da: nur einer stellt sich nach. Der andere bleibt sitzen.
Das ganze ist natürlich etwas blöd - man kann die Bremse dadurch zwar nachstellen, aber nur einseitig. Die andere Seite bleibt sitzen, und der "Bremshebelweg" wird stetig länger. Suboptimal. Man kann natürlich, um diesen Effekt zu neutralisieren, das Rad stetig immer schräger im Rahmen montieren. Aber das ist ja wohl lächerlich.
Auch versucht habe ich: beim "funktionierenden" Kolben den Belag im Kolben halten und dabei die Nachstellschraube anziehen. Dann bewegt sich dann doch der lahme Belag irgendwann gemächlich aus seinem Kolben. Es scheint also irgendwie eine Seite weniger effizient als die andere - was man aber beim Bremsen nicht merkt.
Woran könnte es liegen? Was kann man da machen?