In Antwort auf: Peter2
Wenn in den LX Naben die gleichen Freiläufe sind wie in den 76x XT, soll das Problem doch eigentlich nicht auftreten, oder waren auch die alten XT anfällig?

Nein, obwohl auch damals der Freilauf der XT gelegentlich als Schwachstelle der ansonsten bei ordentlicher Fettung und vernünftiger Konterung der Konusse ewig laufenden Naben bezeichnet wurde. Wobei die in dem Zusammenhang genannten Alternativen dann so ungefähr beim 6-fachen Preis einer XT-Nabe anfangen und teilweise extrem laute Freiläufe haben. Aber bei diversen extrem teuren Naben liest man auch öfters von diversen Defekten. Da kann dann zwar alles reparieren, aber Ersatzteile für DT Swiss, Hope, White Industries etc... kosten ordentlich, einen XT-Freilauf gibt's hingegen ab 19,-€.
Ich glaube ehrlich gesagt, daß die meisten superteuren MTB-Naben für den Radreisegebrauch nicht zuverlässiger sind als die alte XT. Ist aber meine subjektive Einschätzung anhand dessen was ich so lese. Die Dauerhaltbarkeit des neuen, feiner gerasterten Freilaufs der FH-M77x ist zum jetzigen Zeitpunkt wohl noch schwer zu beurteilen, da noch nicht lange genug auf dem Markt.
Ich würde beim Laufradkauf versuchen noch die alten XT-/LX-Naben zu erwischen, weil a) sie völlig ok waren und die neuen für den Radreiseinsatz nichts besser können und b)was der Bauer nicht kennt...

Weiß denn jemand, ob sich bei der ganz neuen FH-M780 irgendwas am Freilauf oder Nabenlagerung/-dichtung geändert hat?