In Antwort auf: Jojo64
Warum war der altbewährte Reynolds 531er Rohrsatz nicht dabei? Oder einer von den Tange-Rohrsätzen?

Es ging damals um Sportrahmen, daher sind nur die leichten SLX-Rohre dabei.
Heute waere als Vergleich der Columbus Spirit oder so wohl angesagt... allerdings hat sich in der gleichen Zeit beim Faserverbundstoff noch viel mehr getan.
Klar, ein Alltagsrad aus Carbon waere genauso Sinnfrei, wie ein Rennrad aus Stahl bei der Tour-de-France (in diesem Jahrzehnt).

Es ging nur um die pauschale Aussage bzgl. Dauerhaltbarkeit.

(Hat eigentlich jemand ein Foto parat, wo ein Carbonrohr durch Materialermuedung gebrochen ist? Von Stahlrohren findet man ja zahlreiche... reine Neugier)

Zu Alu... ist wohl haeufig der goldene (und preiswerte) Mittelweg. Hatte selbst 4 Rahmen, aber leider mit dreien Pech (2x Beulen, 1x starke Korrosion wg. Steusalz)


Zu UV: Dafuer gibts die Lack-und Deckschicht, die im uebrigen leichte Beschaedigungen vertraegt.