Hier ist nochmal der Threaderöffner (Thilo)
Ich war ein paar Tage unterwegs und freue mich über die zahlreichen Beiträge.
Hier zunächst mal Bilder meines Rades, das ich vor 2 Jahren bei UR3 vorgestellt habe:
Re: UR 3: Full House... (Ausrüstung Reiserad)Den Rahmen habe ich bei Velotraum gekauft und das Teil selbst zusammen gebaut.
Ich habe hinsichtlich Fully keine extremen Vorstellungen in Richtung Downhill. Mir geht es um ein Rad mit gemäßigten Eigenschaften (in einem Wort wuerde ich sagen "Reise-Fully"). So denke ich, dass 100mmm Federweg vorn und hinten durchaus reichen. Mit meinem Velotraum bin ich sehr zufrieden. Es hat mich im letzten Jahr gut von Alaska nach Kalifornien getragen. Lediglich die XT-Hinterrad-Nabe hat mich verlassen, ist aber mittlweweile ersetzt.
Mit meinem Bruder war ich auf Alpentour. Er hat das erwaehnte Rocky Mountain Element 90. Im direkten Veergleich konnte ich feststellen, dass er in schwierigen bergab Passagen eine wesentlich bessere Kontrolle über sein Rad hatte, weil es erstens gefedert war und zweiten sicher auch der Rahmen kompakter war und somit den Schwerpunkt hinter tiefer legen konnte als ich. Eine gefederte Vorderradgabel bringt mich sicher weiter, es bleibt dann aber noch immer der relativ sperrige und Rahmen, den ich bei fast 2m Körpergröße auf der Straße brauche sowie das hohe Gesamtgewicht des Fahrrades. Reifen waren die Schwalbe Marathon Supreme (50mm breit), die von ihrem Profil nicht ideal waren. Ich bin nicht wie in UR3 gezeigt mit Packtaschen sondern kleinem Rucksack unterwegs gewesen.
Trotzdem hat die kleine Tour riesig Spass gemacht.
Nochmal meine Frage: Gibt es Alternativen zu dem genannten Rocky Mountain? Vielleicht hat von Euch noch jemand ein Rad dieser Kategorie (>22")in der Ecke liegen? Nur Rahmen ist in Ordnung. Es waere nicht das erste Rad, das ich mir selbst aufbaue.
Viele Gruesse von Thilo, der schon sehnsüchtig auf die nächste große Tour wartet.