Das ein Profi schneller, besser und ausdauernder als ein Normalo ist, ist auch klar.
Die Frage ist halt auch, was für Möglichkeiten eine Normalo hat. Fast jeder kann sich ein besseres Rad kaufen, fast keiner kann auch nur annähernd so gut werden wie ein Profi.
Ich selbst nutze ja auch kein Fully, da diese ungünstig werden, sofern man das Gepäck am Rad transportieren möchte. Aber ohne Federgabel eine Abfahrt von über 1000hm im Gelände allein mit den Armen auszufedern, das halte ich als Rat für einen Normalo für völlig daneben. Das muss sich heutzutage wirklich keiner mehr antun.
Frage zum Velotraum: Hast Du ein mal Bild, auf dem man die Federelemente sieht?
Das Velotraum hat eine Magura Viddar Federgabel und eine Cane Creek Thudbuster ST gefederte Stattelstütze. (wobei die Federgabel deutlich wichtiger ist)
Frage zum Rucksackadapter: Damit liebäugele ich auch schon länger. Lohnt sich das? Ist das der von Ortlieb? Kann man den Rucksack da einfach ein- und ausklicken, oder ist das eine längere Fummelei?
Das lohnt auf jeden Fall. Ich mache damit auch von den Alpencrosspässen aus Wanderungen zu angrenzenden Gipfeln. Ist von Ortlieb, oben hängt man einfach die Haken ein, unten clipst man seitlich an den Taschenrändern fest. (4 Haltepunkte) geht sehr schnell.
Inzwischen wurde der Adapter überarbeitet:
link zu Ortlieb
Bild ist die Wanderung vom Fenetre de Durand 2800m (bis dorthin mit Rad auf Alpencrosstour) auf den Mt. Avril 3347m. Die "Kniebundhose" ist eine Radhose von Gonso. Schuhe Shimano MT 90 mit Haken.