Guter Anfang! Kenn ich, mir geht es auch öfter so.

Ich möchte mehr die Landschaft Deutschlands kennen lernen. Die letzten einsamen Flecken in diesem Land auskosten.
Du könntest ja anfangen Dir eine Liste aller Landschaften mit charakteristischen Eigenheiten zu machen und dann ... keine Ahnung.
Lose Schüttung der Gedanken:
Ostfriesland, über die Krummhörn, die kleinen Orte und abseits der größeren Straßen.
Emsland, hier v.a. der Grenzbereich zu NL, dort finden sich viel alte Infrastruktur einer vergangenen Zeit -> Wasserwege. Und im Übergang zum Papenburger Land, mit Ostfriesland, bis ins Oldenburger Land, hat man auch typische alte Siedlungen in Moorlandschaften.
Altes Land vor Hamburg
Für mich ein MUSS ist Schwansen und Angeln, also die Region zwischen und um Schleswig bis zur offenen Ostsee.
Weser - hier im Wesertiefland die typischen Bauten der sog. Weserrenaissance.
Mittelhessen/Frankenberger Land
Bergisches Land
..... pfff .... vieles
Ich mache es oft so, ich suche mir nur einen sehr groben Rahmen für eine Gegend und fahre dann los und lasse mich mehr oder weniger treiben. Ziele sind nicht zu fixiert, wenn mir unterwegs nach ner anderen Straße ist, oder ich einen Weg, einen Hügel, irgendwas interessant finde, biege ich ab, bleibe irgendwo, oder fahre einfach durch.
In Nördlingen stieß ich beim lockeren Durchrollen auf ein nettes Antiquariat, das auch ein Cafe ist. Antiquriat Kaffee und Buch o.ä. Trotz voller Packtaschen fand ich da 2 oder 3 ausreichend spannende Bücher.

Ab und an wird auch in die Nacht hinein gefahren, was v.a. am Mittelrhein viele interessante und völlig andere Perspektiven brachte, als man sie vom hellen Tage her gewöhnt ist.